
© Montage Schulz-Gahmen
Vollsperrung in Lünen-Süd: Neue Umleitungsstrecke für Radfahrer
Kurler Straße
Am Montag wird die Kurler Straße für den neuen Autobahnanschluss Lünen-Süd für 14 Tage voll gesperrt. Für Radfahrer gibt es nun eine gute Nachricht: Ihre Umleitungsstrecke wurde verkürzt.
Die Sperrung der Kurler Straße ab Montag kommt: Doch am Freitagmorgen gab es nochmals eine Veränderung bei der Umleitungsstrecke für Radfahrer, gab Autobahn-Sprecher Anton Kurenbach bekannt.
Die Autobahn Westfalen saniert nämlich die Kurler Straße an der A2-Anschlussstelle Dortmund-Lanstrop, die derzeit zur Anschlussstelle Lünen-Süd ausgebaut wird. Dazu muss die Kurler Straße zwischen den letzten Nebenstraßen nördlich der Autobahn und der Brücke über die Autobahn ab Montag (4.4.) um 7 Uhr bis Donnerstag (14.4.) um 20 Uhr gesperrt werden.
Verkehrsteilnehmer, die während der Vollsperrung aus Richtung Lünen kommen, werden ebenso umgeleitet wie diejenigen, die von der Autobahn kommen und in Richtung Lünen abbiegen wollen.
Kürze Umleitung für Radfahrer
Die Umleitung für Kraftfahrzeuge führt (von der Autobahnabfahrt kommend) über Friedrichshagen, Lanstroper Straße, Alekestraße, Schafstallstraße und Am Burhag zur Niederadener Straße und dann über In der Heide und Im Dorf zur Niederadener Straße im Norden der Autobahn. Aus Lünen kommend führt die Umleitung dann entsprechend gegenläufig über diese Straßen.
Für Fahrradfahrer gab es entgegen einer ersten Ankündigung durch die Stadt Lünen nun eine Veränderung: Sie werden über die Hirschberger Straße, die Glogauer Straße, die Querstraße und dann über Lanstroper Straße und Nordbruch umgeleitet. Ab dem 14. April soll die Kurler Straße einspurig mit einer Ampelschaltung befahrbar sein. Voraussichtlich im Mai wird die neue Anschlussstelle dann für den Verkehr freigegeben.
Jahrgang 1979, aufgewachsen und wohnhaft in Bergkamen. Magister-Studium in Münster in Soziologie, Wirtschaftspolitik und Öffentlichem Recht. Erste Sporen seit 1996 als Schülerpraktikantin und dann Schüler-Freie in der Redaktion Bergkamen verdient. Volontariat und Redakteursstellen im Sauerland sowie Oldenburger Münsterland. Seit zehn Jahren zurück in der Heimat und seit Mai 2022 fest beim Hellweger angestellt.
