Volkshochschule in Lünen öffnet wieder mit neuen Kursen und Angeboten

Neues Programmheft

Die Volkshochschule Lünen hat ihr neues Programmheft veröffentlicht. Neben bekannten Angeboten, gibt es 37 neue Kurse. Darunter: Neue Sprachen, Philosophisches und Wanderungen.

Lünen

14.08.2020, 10:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Beigeordneter Horst Müller-Baß (3.v.r), VHS-Leiter Rafael Schönhold (4.v.r.) und das Team der VHS haben das Programmheft für das neue Semester der VHS Lünen vorgestellt.

Beigeordneter Horst Müller-Baß (3.v.r), VHS-Leiter Rafael Schönhold (4.v.r.) und das Team der VHS haben das Programmheft für das neue Semester der VHS Lünen vorgestellt. © Stadt Lünen

Die Volkshochschule (VHS) Lünen hat ihr Programmheft für das 2. Halbjahr 2020 veröffentlicht. Mit 202 Kursen ist das Angebot ähnlich umfangreich aufgestellt wie in den vorherigen Semestern. „Ich freue mich, dass die VHS trotz der schwierigen Umstände durch die unsichere Corona-Situation ein solches Programm realisieren konnte“, sagt Horst Müller-Baß, Beigeordneter der Stadt Lünen und zuständig für Bildung und Kultur.

Die ersten Kurse starten mit dem Semesterbeginn am 14. September. Wie in jedem Jahr umfasst das Programm eine Mischung aus bereits bekannten und neuen Kursen. 37 neue Angebote haben es diesmal in das Programmheft der VHS geschafft.

Bereich Gesellschaft

In diesem Semester werden erstmals philosophische Themen angeboten. Neben einer Einführung in die großen Fragen der Philosophie referiert Dirk Felgenhauer in zwei Vorträgen über Karl Marx und über die spätmittelalterliche Expansion Europas, die den Weg in die Moderne eröffnete.

Im Programmbereich Gesellschaft gibt es unter anderem auch Wanderungen, Radtouren und Reisevorträge. Das Angebot reicht von regionalen Erkundungen bis zu weit entfernten Kontinenten und Ländern. Diethelm Textoris nimmt Interessierte mit auf eine Fahrradtour entlang der Emscher von der Quelle bis zur Mündung. In Reisevorträgen geben Ingo Schmitmann und Iris Meyer einen Einblick in Südafrikas Nordosten und Kaliningrad. Für Wanderfreunde gibt es drei Wanderungen: Durch das Münsterland, auf dem Rothaarsteig und auf dem Ruhr-Höhenweg.

Bereich berufliche Bildung

Der Programmbereich berufliche Bildung erschließt inhaltlich neue Themenfelder. So finden sich neben den klassischen Einführungskursen zu Computer-, Handy- und Office-Themen nun personenorientierte Angebote wie Selbstmanagement, Veränderungsprozesse oder Organisationsstrategien. Auch gibt es in diesem Bereich erstmals reine Online-Angebote.

Im Januar 2021 starten die neuen Kurse zum Nachholen eines Schulabschlusses. Die VHS bietet den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 sowie den mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss/ Fachoberschulreife) an.

Bereich Fremdsprachen

Im Bereich Fremdsprachen können die Kursteilnehmenden das Erlernen von Sprachen mit der Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten verbinden. So wird zum Beispiel im Kurs „The Holiday“ eine romantische Komödie mit Cameron Diaz und Kate Winslet angeschaut. Im Kurs „Time for a story“ werden englische literarische Werke gemeinsam im Original vorgelesen.

Jetzt lesen

Italienischkenntnisse können in Form eines gemütlichen Spieleabends vertieft werden. „Der Spracherwerb geschieht nicht nur durch das repetitive Lernen, sondern benötigt unsere Emotionen und deswegen sind solche Abende bei den Teilnehmenden sehr beliebt“, so VHS-Programmbereichsleiterin Julia Steinberg. Auch wird in diesem Semester das Kursangebot über die bereits bestehenden und nachgefragten Kurse wie Business-Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch um vier weitere Sprachen erweitert: Niederländisch, Griechisch, Russisch und Arabisch.

Bereich Gesundheit

Im Gesundheitsbereich reicht das Angebot von Gymnastik, Herztraining, Entspannung, Gesundheitsvorträge, Tanz und Zumba bis hin zu speziellen Kursen für Seniorinnen und Senioren. In verschiedenen Wochenendkursen haben Interessenten die Chance, Yin Yoga, Tai-Chi, Qigong und Selbsthypnose auszuprobieren.

Der Bereich Werkstatt

Die persönliche Kreativität lässt sich in verschiedenen Mal- und Zeichenkursen erproben und stärken. In den Schmiedekursen kann individueller Schmuck aus Silber oder Gold hergestellt oder in einer professionellen Schlosserei mit Stahl gearbeitet werden. Dem leiblichen Genuss wird mit diversen Wein- und Whiskey-Abenden Rechnung getragen. Unter fachlicher Anleitung werden dort verschiedene Lagerungen und Reifearomen erläutert und getestet.

Das Programmheft und Anmeldungen Das Programmheft liegt im Stadtgebiet aus – zum Beispiel im Rathaus. Digital kann es unter www.vhs-luenen.de/programm eingesehen werden. Die Anmeldung zu den Kursen ist auf der Homepage der VHS (www.vhs-luenen.de), per E-Mail (vhs@luenen.de), telefonisch (02306 104-2700) oder mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft möglich. Eine persönliche Beratung vor Ort kann die VHS derzeit nur mit einem vorab vereinbarten Termin anbieten.
Schlagworte: