Traditionelle Aktion zum Tag der Kinderhospizarbeit: Schülerinnen und Schüler der Gottfriedschule in Wethmar ließen grüne Bänder flattern. © Goldstein

Kinderhospiztag

Viele Fotos: Lünens Kindergärten ließen grünes Flatterband flattern

Um auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen, beteiligten sich Kindergärten in Lünen an einer Tradition. Sie ließen grünes Flatterband flattern.

Lünen

, 10.02.2022 / Lesedauer: 2 min

Die Stadt Lünen macht in diesem Jahr wieder öffentlichkeitswirksam auf den Tag der Kinderhospizarbeit am Donnerstag, 10. Februar, aufmerksam und beteiligt sich an einer bundesweiten Beleuchtungsaktion des Deutschen Kinderhospizvereins. Dazu wird in den Abendstunden die 14. Etage des Rathauses in Grün – der Farbe des Aktionstages und der Hoffnung – leuchten.

Ziel des Deutschen Kinderhospizvereins ist es, möglichst viele verschiedene Orte grün leuchten zu lassen. Von der Aktion können Fotos oder Videos gemacht und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #tagderkinderhospizarbeit und mit der Verlinkung zum Deutschen Kinderhospizverein unter „@deutscher_kinderhospizverein“ geteilt werden.

Grünes Flatterband in Kindergärten

Der Tag der Kinderhospizarbeit macht auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und auf die Situation ihrer Familien aufmerksam. Er soll ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Arbeit der Kinderhospize wecken.

Aktionen zum Tag der Kinderhospizarbeit haben in Lünen eine gute Tradition. Sehr bekannt sind beispielsweise die „Grünen Bänder“, die jedes Jahr im Februar an vielen Lüner Autos und Fenstern – auch am Rathaus – zu sehen sind. Auch einige Kindergärten in Lünen beteiligten sich daran, und die Kinder ließen am Donnerstag grünes Flatterband flattern.

Leuchtgläser gegen Spenden

Üblich ist es auch, dass die Stadtverwaltung Spenden für die Kinderhospizarbeit sammelt. Eine Spendenbox steht dazu am Servicepoint (am Haupteingang des Rathauses auf der Marktplatzseite) bereit.

Jetzt lesen

Unterstützt wurde der Aktionstag in diesem Jahr auch von der städtischen Kita Rudolph-Nagell-Straße. Von 9 bis 10.30 Uhr und von 13.30 bis 15 Uhr wurden Leuchtgläser gegen eine Spende an den Kinder- und Jugendhospizverein verteilt. Auch hängen die im Rahmen des Aktionstages bekannten grünen Bänder am Kitazaun zur Mitnahme aus. Für eine kontaktlose Übergabe ist gesorgt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen