Verkaufsstart für 9-Euro-Ticket: Das müssen VKU-Kunden jetzt wissen
9-Euro-Ticket
Die VKU im Kreis Unna startet den Verkauf des 9-Euro-Tickets am Montag (23. Mai). Die günstige Monatskarte wird via App und vor Ort erhältlich sein. Was Kunden jetzt wissen müssen.
Im Gegensatz zu anderen Verkehrsgesellschaften in der Region gab man sich bei der VKU bis zuletzt vorsichtig. Noch am Donnerstag hieß es, dass für das 9-Euro-Ticket noch kein Verkaufsstart feststehe. Am Freitag (20. Mai) änderte sich das, nachdem sich auch Bundestag und Bundesrat für die vergünstigte Monatskarte für den ÖPNV ausgesprochen hatten.
„Darauf haben wir gewartet“, wird André Pieperjohanns, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna, in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert. Das neue Ticket sei nun ins Vertriebssystem und in die fahrtwind-App integriert und stehe zur Verfügung, erläuterte Pieperjohanns.
Der einfachste Weg zum 9-Euro-Ticket führt über die App
Das 9-Euro-Ticket ist ab dem 1. Juni bundesweit für den Nahverkehr gültig. Es kann bereits ab Montag gekauft werden. Die VKU empfiehlt ihren Kunden in erster Linie den Ticketkauf über die fahrtwind-App, die es für iOS und Android gibt. Der wohl größte Vorteil: Man muss sich in keine Warteschlange stellen, sondern es jederzeit auch bequem vom heimischen Sofa aus kaufen.
Das 9-Euro-Ticket gibt es auch direkt im Bus
Das 9-Euro-Ticket ist ab dem 23. Mai im „Ticketshop“ der App erhältlich und wird als eTicket auf dem Smartphone zur Verfügung gestellt. Vor Ort erhalten Kunden das Ticket bei fahrtwind (Kamen und Lünen) und in den örtlichen Vorverkaufsagenturen der VKU, die das komplette Ticketsortiment anbieten (Full-Service-Vorverkaufsstelle). Auch in den Bussen selbst wird es erhältlich sein. „Es liegen 1-Euro-Münzen zum Wechseln bereit“, so der VKU-Geschäftsführer mit einem Schmunzeln.

Nur 9 Euro kostet das Monatsticket für den ÖPNV in ganz Deutschland in den Monaten Juni, Juli und August. VKU-Chef André Pieperjohanns witzelt, dass die Busfahrer genügend 1-Euro-Münzen zum Wechseln im Bus hätten. © VKU
Das Interesse der Kunden sei groß und deshalb rechnet Pieperjohanns damit, dass sich bereits viele Fahrgäste im Vorverkauf ihr Ticket besorgen werden. Abo-Kunden müssen sich derweil um nichts kümmern. Ihr Ticketpreis wird für die Monate Juni, Juli und August auf 9 Euro reduziert, sie benötigen kein zusätzliches Ticket. Wer ein Abo-Ticket hat, muss es aber als Nachweis bei allen Fahrten, auch außerhalb des eigentlichen Geltungsbereiches mitführen.
Der VKU-Geschäftsführer blickt gespannt auf die kommenden Monate: „Das 9-Euro-Ticket ist für alle Verkehrsunternehmen gleichzeitig Herausforderung und Chance. Wir wünschen uns, dass viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr positiv erleben.“