Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst für Donnerstag, 2. März, zu einem Warnstreik aufgerufen. Die zentrale Kundgebung im Kreis Unna ist im Stadtzentrum von Unna geplant. Wie die Stadt Lünen nun mitteilt, werden sich auch Mitarbeitende der Stadtverwaltung sich an diesem Streik beteiligen, weshalb es für Bürgerinnen und Bürger zu Einschränkungen kommen wird.
Wegen des Streiks müssen im Bürgerbüro alle für den 2. März vereinbarten Termine abgesagt werden. Betroffene Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail an buergerbuero@luenen.de wenden, um einen Nottermin für diesen Tag zu erhalten. „Das Bürgerbüro bemüht sich, für alle ausgefallenen Termine in der nächsten Woche Ersatztermine anzubieten“, heißt es in der Mitteilung.

Darüber hinaus steht fest, dass sämtliche Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft am 2. März geschlossen bleiben. Eine Betreuung der Kinder wird nicht möglich sein. Auch die drei städtischen Offenen Ganztagsschulen - Matthias-Claudius-/Gottfriedschule, Viktoriaschule, Wittekindschule - sind vom Streik betroffen, hier werden jedoch Notgruppen für die Betreuung eingerichtet. Die Schulen selbst haben im gesamten Stadtgebiet normal geöffnet, gleiches gilt für die Volkshochschule, die Musikschule und die Stadtbücherei.
Der Bereich Migrationsservice muss ebenfalls alle Termine für den 2. März absagen, gleiches gilt für die Einbürgerungsstelle, die am Donnerstag geschlossen bleibt. Der Bereich Wohnen - das betrifft unter anderem die Stellen Wohnungsbindung und Wohngeld - sei zwar trotz des Streiks besetzt, allerdings muss hier mit längeren Wartezeiten gerechnet werden, kündigt die Stadt an. Auch das Team Steuern sei nur eingeschränkt erreichbar.
Müll wird abgeholt
Aber auch eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger der Lippestadt gibt es: „Nach Einschätzung der Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) wird es nicht dazu kommen, dass der Müll am Donnerstag flächendeckend nicht abgeholt wird. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass einzelne Tonnen stehenbleiben“, verkündet die Pressestelle. Die genauen Auswirkungen des Streiks werden hier erst am Donnerstag selbst erkennbar sein.
Bereits am Dienstag (28. Februar) hatten die Stadtwerke mitgeteilt, dass Lippebad am 2. März geschlossen sein wird. Darüber hinaus wird auch das Kundenzentrum in der Borker Straße nicht öffnen. Auch das Kreishaus in Lünen und sämtliche Nebenstellen der Kreisverwaltung sind am Donnerstag für den Publikumsverkehr geschlossen. Bereits vereinbarte Termine werden abgesagt. Das betrifft auch die KFZ-Zulassungsstelle in Lünen.
Verdi fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Gehaltssteigerung von 10,5 Prozent oder mindestens 500 Euro monatlich.
Verdi-Streik trifft auch Lüner Kitas: Zehn Einrichtungen bleiben am 2. März geschlossen
Verdi-Streik mit Folgen für Lünen: Lippebad bleibt geschlossen: Forderungen nach mehr Geld
Verdi-Streik hat auch Auswirkungen auf Selm: „Wollen ein Signal setzen“