Ursache für Feuer in Lünen war Brandstiftung

Gutachten der Polizei

Die Ursache des Brandes in der Bismarckstraße am vergangenen Samstag ist laut Gutachten eines Polizeisachbearbeiters Brandstiftung gewesen – ob mit Vorsatz oder durch Fahrlässigkeit sei noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter.

LÜNEN

, 16.12.2015, 13:23 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am Morgen nach dem Feuer: Spuren des Brandes vor dem Haus in der Bismarckstraße in der südlichen Lüner Innenstadt.

Am Morgen nach dem Feuer: Spuren des Brandes vor dem Haus in der Bismarckstraße in der südlichen Lüner Innenstadt.

Um 5 Uhr morgens rückte die Feuerwehr zum Mehrfamilienhaus in der südlichen Innenstadt aus. Wegen der starken Rauchentwicklung durch den Brand im Keller konnten nicht alle Einwohner rechtzeitig das Gebäude verlassen, einige retteten sich auf den Balkon. Da sich eine Familie auf dem Balkon unwohl fühlte, hatte die Feuerwehr sie per Leiter geborgen.

Sachschaden von etwa 18 000 Euro

Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand, der Sachschaden betrage etwa 18 000 Euro.

Am vergangenen Wochenende brannte es außerdem in der Alstedder Straße und der Düppelstraße. Beide Brände sind aufgeklärt. Bei beiden Bränden gab es keine Verletzten. Angaben der Polizei nach war in der Alstedder Straße eine unsachgemäße Bedienung eines Kamins, in der Düppelstraße ein technischer Defekt die Brandursache.

Jetzt lesen