Ungleiche Öffnungszeiten in Briefwahl-Büros: Welchen Service bietet meine Stadt?

© Stefan Milk

Ungleiche Öffnungszeiten in Briefwahl-Büros: Welchen Service bietet meine Stadt?

rnBundestagswahl 2021

Die zeitlich umfangreichsten Briefwahl-Möglichkeiten im Kreis Unna bietet Lünen, die geringsten Selm: Das zeigt ein Vergleich der Öffnungszeiten der Briefwahlbüros in den Städten und Gemeinden.

von Florian Puth, Carsten Fischer

Kreis Unna

, 13.09.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Wer schon vor dem 26. September seine Stimme für die Bundestagswahl abgeben will, entscheidet sich für die Briefwahl. Außer der postalischen Stimmabgabe bieten die Kommunen noch die Wahl direkt im Briefwahlbüro in einer Wahlkabine vor Ort an. Dabei gibt es deutliche Unterschiede bei den Öffnungszeiten der Briefwahlbüros im Kreis Unna.

Im Städtevergleich fällt auf, dass Lünen und Bergkamen es den Briefwählern einfacher machen als zum Beispiel Unna und Selm. Während die Briefwahl-Urne in Lünen an 40 Stunden pro Woche zugänglich ist, bietet Selm in seinem Briefwahlbüro nur 26 Öffnungsstunden pro Woche an. Das zeigt eine Auswertung der Öffnungszeiten der zehn Städte und Gemeinden auf Basis der angegebenen Zeiten auf den Internetseiten der Kommunen.

Jetzt lesen

Die hinteren Plätze im Städtevergleich werden nicht unbedingt von den kleinsten Kommunen besetzt, deren kleinere Verwaltungen Mühe haben, umfangreiche Öffnungszeiten abzudecken. Auch die Kreisstadt Unna selbst bietet im Städtevergleich nur eingeschränkte Öffnungszeiten in ihrem Briefwahlbüro an und landet auf dem vorletzten Platz vor Selm.

Verglichen wurden in der Auswertung die wöchentlichen Zeiten, in denen Wählerinnen und -wähler ihre Briefwahl-Stimme vor Ort abgeben können. Dabei kommt folgendes Öffnungszeiten-Ranking heraus:

1. Lünen (40 Stunden 30 Minuten)

An der Kupferstraße 65 in Lünen kann am montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr gewählt werden. Am letzten Freitag vor der Wahl (24. September) ist das Wahlbüro bis 18 Uhr geöffnet. Insgesamt 40 Stunden, 30 Minuten geöffnet – das ist Kreis-Höchstwert.

2. Bergkamen (39 Stunden 30 Minuten)

In Bergkamen können Briefwählerinnen und Briefwähler am Montag, Dienstag und Donnerstag ihre Stimme von 7.30 bis 16.30 Uhr im Ratstrakt des Rathauses abgeben. Mittwochs ist die Abgabe von 7.30 bis 15 Uhr und freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr möglich.

Nach dem Beantragen kann über einen solchen Stimmzettel die Erst- und Zweitstimme vergeben werden.

Nach dem Beantragen kann über einen solchen Stimmzettel die Erst- und Zweitstimme vergeben werden. © Stefan Milk


3. Schwerte (39 Stunden)

Im Schwerter Rathaus steht die Wahlkabine für Briefwähler montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr offen. Am Donnerstag dann von 8 bis 18 Uhr. Freitags ist die Briefwahl vor Ort zudem von 8 bis 13 Uhr möglich.

4. Kamen (38 Stunden 30 Minuten)

Wer die Briefwahl in Kamen doch eher vor Ort erledigen möchte, der kann dies montags und dienstags von 7.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus tun. Mittwochs ist die Stimmabgabe dann von 7.30 bis 13 Uhr möglich. Donnerstags von 7.30 bis 17 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr ist das Briefwahlbüro ebenfalls geöffnet.

5. Fröndenberg (37 Stunden)

In Fröndenberg hat das Wahlbüro im Sitzungssaal des Stiftsgebäudes von Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Am Donnerstag kann dann von 8 bis 17 Uhr, am Freitag von 8 bis 12 Uhr per Briefwahl vor Ort gewählt werden.

6. Werne (29 Stunden 45 Minuten)

Briefwählerinnen und -wähler die in Werne vor Ort wählen möchten, können dies im Stadthaus tun. Dort steht die Urne von montags bis mittwochs (8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr), donnerstags (8.30 bis 12.30 Uhr und 14.15 bis 17 Uhr) und freitags (8.30 bis 12 Uhr) bereit.

7. Bönen (29 Stunden 30 Minuten)

In Bönen findet die Briefwahl vor Ort im Bahnhof statt. Die Wahlkabine steht montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr offen. Nachmittags kann montags und dienstags von 13.30 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags 8.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags 13.30 bis 18 Uhr gewählt werden.

Nach dem Ausfüllen kommt der Stimmzettel zurück in den Umschlag. Nun kann der „Wahlbrief" per Post zurückgeschickt oder vor Ort abgegeben werden.

Nach dem Ausfüllen kommt der Stimmzettel zurück in den Umschlag. Nun kann der „Wahlbrief" per Post zurückgeschickt oder vor Ort abgegeben werden. © Stefan Milk

8. Holzwickede (27 Stunden 30 Minuten)

Holzwickede bietet die Briefwahl nach Termin an. Auf der Internetseite befindet sich eine Buchungsmöglichkeit. Ein Termin ist aber keine Voraussetzung zur Wahl. „Wir schicken niemanden weg“, sagte eine Sprecherin der Gemeinde. Die Stimmabgabe ist im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten (montags, dienstags und freitags 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, donnerstags 9.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr) möglich.

9. Unna (27 Stunden)

Die Kreisstadt belegt überraschenderweise nur den vorletzten Platz. Das Rathaus steht Briefwählern von montags bis donnerstags (8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.45 Uhr) und freitags (8.30 bis 12.30 Uhr) zur Verfügung.

10. Selm (26 Stunden)

Selm belegt im Kreis-Vergleich den letzten Platz. Dort ist die Wahl montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr möglich. Zudem kann montags und dienstags (14 bis 15.30 Uhr) sowie donnerstags (14 bis 17 Uhr) auch nachmittags gewählt werden. Das Amtshaus Bork stellt dafür das Trauzimmer zur Verfügung.

Benachrichtigung und Ausweis

Egal wann und wo: Wer trotz Briefwahl vor Ort wählen möchte, muss mindestens den Personalausweis mitbringen – die Wahlbenachrichtigung erleichtert den Prozess.