Hinter dem Kinofest Lünen steht ab 2021 ein neuer Veranstalter und es gibt eine neue Festivalleitung. Die Geschäftsführer der Cineworld Meinolf Thies (l) und Lutz Nennmann (2.v.r.) übernehmen die Rolle des Veranstalters. Sonja Hofmann wird künstlerische Leiterin das Kinofests. Max Biela (r) tritt als operativer Leiter der Veranstaltung auf. © Matthias Stachelhaus

Cineworld

Termin steht: Kinofest Lünen mit neuer Leitung soll für Region strahlen

Neuer Veranstalter, bekannter Ort: Das Kinofest Lünen soll 2021 anders laufen, aber trotzdem begeistern. Auch die Festivalleitung bekommt nach 15 Jahren eine Neubesetzung.

Lünen

, 11.06.2021 / Lesedauer: 3 min

Nachdem das Kinofest Lünen im vergangenen Jahr, auch in kleinerer Form, coronabedingt ausgefallen ist, gibt es für 2021 einen neuen Anlauf. „Trotz der Krise haben wir beschlossen, dass der Zähler nicht auf 30 stehen bleiben soll“, sagt Cineworldbetreiber Meinolf Thies beim Pressegespräch in Anspielung auf das 30. KInofest vor zwei Jahren.

Auch wenn es bedeute, dass er zusammen mit seinem Kompagnon Lutz Nennmann jetzt auch zum Veranstalter des weit über die Stadtgrenzen bekannten Festivals werde. „Das wollten wir eigentlich nie sein, aber wir wollen die Veranstaltung für die Stadt und die gesamte Region erhalten.“

Vom 23. bis 27. November läuft das Kinofest Lünen mit dem Untertitel „... feiert deutsche Filme!“. Das ein oder andere wird anders laufen, als bekannt. Auch wegen Corona, aber mit Blick auf den Servicegedanken für die Gäste, wie Lutz Nennmann erläutert.

Vorverkauf startet zunächst im Internet

Der Vorverkauf startet ab 1. November zunächst für fünf Tage lang ausschließlich Online (www.kinofest.film). Erst danach werden Tickets, sofern noch verfügbar, auch an der Kinokasse erhältlich sein. „So wollen wir allen Gästen gleichermaßen die Möglichkeit geben, ihre Wunschkarten auch zu bekommen.“

Im Juli sollen sich die Türen der Cineworld in Lünen wieder öffnen. Nach monatelangem Lockdown in der Corona-Pandemie, stehen viele neue Filme auf dem Programm. © Matthias Stachelhaus

An die Stelle der großen Eröffnungsfeier tritt ein Sektempfang mit anschließendem Eröffnungsfilm im großen Saal der Cineworld. Auch diese Neuerung ist der Pandemie geschuldet, genau wie die festen Sitzplätze für Ticketinhaber.

22 neue Filme und vier Preise

Mit 22 neuen Filmen soll das Programm an den folgenden Tagen aber gewohnt vielfältig sein. Je um 16 Uhr geht es los. Die Preisverleihung gibt es am Freitagabend, im Rahmen der Kurzfilmnacht. Nicht nur in diesem Jahr wird es dabei weniger Preise geben. Vier sind geplant (2019 waren es elf), ein fünfter soll 2022 hinzukommen.

Dafür dürfen sich die Gewinner über höhere Preise freuen. Für den Publikumspreis „Lüdia“ wird ein Preisgeld von 15.000 Euro (bislang 10.000 Euro) vergeben. Am Samstag schließlich planen die Veranstalter noch drei Matinee-Vorstellungen. Mit dem „Kinofest für Kinager“ (ein Wortspiel aus „Kids“ und „Teenager“) werden außerdem vormittags Vorstellungen für Schulklassen angeboten.

Vier Preise und 26.000 EuroNeben dem Publikumspreis „Lüdia“ (15.000 Euro) werden auf dem Kinofest Lünen noch weitere Preise verliehen.Der Kinderfilmpreis „Rakete“ ist mit 5000 Euro dotiert.Der Kurzfilmpreis ist mit einem Scheck über 3000 Euro verbunden, statt der bisher zwei Preise mit je 1600 Euro.Der von einer Jury vergebene „Schauspielpreis für die beste Darstellung“ steigt im Wert von 2500 auf 3000 Euro.Insgesamt beläuft sich das Preisgeld auf 26.000 Euro. Die elf Auszeichnungen aus 2019 waren mit insgesamt rund 30.000 Euro Preisgeld dotiert.Ein fünfter Preis (inklusive eigenem Preisgeld) ist für das Kinofest 2022 geplant.

Neubesetzung der Festivalleitung

Eine Neubesetzung gibt es bei der Festivalleitung, die Sonja Hofmann aus Köln übernimmt. Als Geschäftsführerin des Filmbüros Nordrhein-Westfalen und als Programmkuratorin, Mitveranstalterin und Moderatorin mehrerer Filmfestivals - etwa dem Frauen Filmfestival oder dem Film Festival Cologne - ist sie im Metier zu Hause und in der Szene bestens vernetzt.

Die neue Festivalleitung Sonja Hofmann ist ein bekanntes Gesicht im Film-Metier. Die Kölnerin ist nicht nur Geschäftsführerin des Filmbüros Nordrhein-Westfalen, sondern auch gut in der Szene vernetzt. © Matthias Stachelhaus

Hofmann übernimmt die künstlerische Leitung von Mike Wiedemann, der sich aus persönlichen Gründen zurückzieht. „Es ist toll, dass Sonja Hofmann das jetzt von mir übernimmt“, sagt Wiedemann dazu auf Anfrage unserer Redaktion. Nach 15 Jahren sei der richtige Zeitpunkt gekommen, die Veranstaltung in neue Hände zu geben. Wiedemanns bisherige Assistent, Sven Ilgner, widmet sich inzwischen anderen beruflichen Herausforderungen.

Hoffnung auf prominente Gäste

Genaueres zum Programm konnte Hofmann beim Pressegespräch in der Cineworld noch nicht sagen, die Planungen laufen gerade an. „Ich freue mich riesig darauf“, sagt sie. „Wir hoffen, das auch Schauspieler und Produzenten zum Kinofest kommen werden“, ergänzt Lutz Nennmann. Die operative Kinofestleitung übernimmt Max Biela, langjähriger Assistent der Cineworld Geschäftsführer.

Etwaige Verluste der Cineworld aus den vergangenen Monaten des Lockdowns wollen die Veranstalter dabei aber nicht mit dem Kinofest ausgleichen. „Es gibt eine eigene Gesellschaft dafür, um das sauber zu trennen“, erklärt Thies. Etwaige Gewinne sollen dann in das Kinofest 2022 fließen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen