Tennis-Oase Lünen schließt nach 37 Jahren
Käufer gefunden
Nach 37 Jahren steht das Ende der Tennis-Oase an der Ecke Bergstraße/Kupferstraße kurz bevor. Schon am 2. Mai macht die Halle dicht. Sowohl für die Außenplätze, als auch für die Halle sind auch schon Käufer gefunden. Die Außenplätze wurden in diesem Jahr schon gar nicht mehr in Betrieb genommen.

DieTennis-Oase: Wo sich die Aschenplätze befinden, will Lidl bauen.
Wie bereits bekannt, will der Discounter Lidl sich vergrößern und deshalb von dem Standort direkt an der Kupferstraße nach hinten rücken – dorthin, wo jetzt noch die Aschenplätze der Anlage sind. Der Ausschuss für Stadtentwicklung stimmte diesem Vorhaben am Dienstagabend indirekt zu, indem die Mitglieder dem Entwurf über die entsprechende Änderung im Flächennutzungs- und Bebauungsplan einstimmig zustimmten. Die Pläne legen gleichzeitig fest, dass ein weiterer Discounter auf der gleichen Fläche ausgeschlossen ist – „um die Innenstadt zu schützen“, wie es in der Vorlage heißt.
Auch die Halle ist verkauft
Mit dem Discounter Lidl sei der Verkauf der jetzigen Außenplätze schon länger klar, erklärte Marcus Greiner, Inhaber der Tennis-Oase und Besitzer des Grundstücks, am Mittwoch auf Anfrage. Ganz kurzfristig habe er jetzt auch die angrenzende Halle verkauft – allerdings nicht an Lidl, sondern an einen anderen Käufer.
Was genau auf dem Gelände passiert, verrät Greiner nicht. Den Käufer konnten wir bisher nicht erreichen. Manches kann Greiner aber schon verraten: „Die Halle wird auf jeden Fall nicht abgerissen, sie bleibt aber auch keine Sportanlage.“
Die Mitglieder habe er schon über die kurz bevorstehende Schließung informiert, erklärt Greiner, der knapp 20 der 37 Jahre Besitzer der Tennis-Oase war. Momentan sei er dabei, sein Gewerbe aufzulösen, die Formalitäten zu erledigen. „Das ist ein seltsames Gefühl nach den 20 Jahren“, erklärt er. Zu seinen Beweggründen wollte Greiner sich nicht äußern.