Die Unnaer Tafel, wozu auch die Ausgabestellen Lünen und Selm gehören, hat jetzt auch die 2G-Regel eingeführt.

© Eva-Maria Spiller

Tafel setzt jetzt auf 2G: „Jeder hatte die Chance, sich impfen zu lassen“

rnTafel

Die Unnaer Tafel hat den Entschluss getroffen, Lebensmittel nur noch an Geimpfte und Genese herauszugeben. Die Entscheidung fiel nicht leicht. Es soll aber auch Ausnahmen geben.

Lünen

, 23.11.2021, 14:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bei der Unnaer Tafel, zu der auch die Ausgabestellen in Lünen und Selm gehören, hat man sich dazu entschlossen, Lebensmittel nur noch an Geimpfte und Genesene auszugeben.

Jetzt lesen

„Ab sofort gilt für alle Ausgabestellen der Unnaer Tafel das 2G-Prinzip“, heißt es in einer Pressemitteilung. Man bedauere diesen Schritt, aber der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehe vor.

Versuche, Mindestabstände einzuhalten, scheiterten

Versuche, etwa über ausgelagerte Lebensmittelkisten oder andere Formen der Ausgabe Mindestabstände einhalten zu können, seien gescheitert. Alle ehrenamtlichen Helfer sowie Mitarbeiter der Tafel sind geimpft und über 60 Jahre alt - oder sogar über 70.

Eine Testpflicht für die Vergabe der Lebensmittel mache einfach keinen Sinn mehr. „Das funktioniert nicht, das haben wir probiert“, sagt Ulrike Trümper, Vorsitzende der Tafel im Gespräch mit der Redaktion.

Ausgabe draußen wegen Kälte nicht mehr machbar

Viele würden es einfach nicht hinbekommen, einen Test zur Ausgabe vorzulegen. „Wir haben bei der Tafel einen hohen Sicherheitsstandard mit Luftwäschern und Plexiglas. Wir haben bisher auch an Ungeimpfte viel draußen abgegeben, aber jetzt in der Kälte ist das nicht mehr machbar“, so Trümper. „Wir müssen unsere Mitarbeiter schützen.“

Außerdem gehören sie zum größten Teil zu den „besonders vulnerablen Gruppen“. Wenn die Tafel nicht 2G einführen würde, müsse man die Ausgabestellen komplett schließen. Man passe sich jetzt lieber den Spielregeln an.

Alle hatten Chance zum Impfen

„Alle Menschen hatten die Chance, sich impfen zu lassen“, sagt Ulrike Trümper. Ausnahmen gebe es aber auch. Ungeimpfte können eine Vollmacht ausstellen für Geimpfte, die dann Tüten bei der Tafel abholen können.

Die Unnaer Tafel unterstützt Bedürftige im Kreis Unna seit 2004, in dem sie Lebensmittelspenden von Einzelhändlern in der Region sammelt und an Ausgabestellen abgibt.

Jetzt lesen

In Lünen erfolgt die Ausgabe an der Borker Straße 56-58 immer donnerstags ab 9.30 Uhr. Telefonisch ist die Lüner Tafel unter (02306) 707 329 zu erreichen. In Selm sitzt die Tafel am Evangelischen Gemeindezentrum am Markt, Willy-Brandt-Platz. Hier werden laut Ulrike Trümper nur in bestimmten Zeitfenstern und nach Alphabet Lebensmittel herausgegeben. Kontakt zur Tafel in Selm gibt es unter Tel. (02303) 777 639.