Hoffen auf viele Spenden für die Tafel: (v.l.) Gerd-Peter Grundmann, Elisabeth Schulze Wethmar, Birgit Nehling, Annette Giesebrecht und Angelika Hauschopp mit einem kleinen Helfer.

© Hauschopp

Tafel hofft auf Sach- und Geldspenden für Ausgabestelle in Lünen

rnSoroptimist-Aktion

Auch bei der Tafel-Ausgabe in Gahmen muss man sich an die Corona-Bedingungen halten. Die Nachfrage ist immer noch groß. Deshalb gibt es auch wieder eine Spendenaktion von Lüner Frauen.

Wethmar, Gahmen

, 15.05.2021, 13:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es soll eine Glückszahl werden - zum 13. Mal organisieren die Lüner Frauen der Hilfsorganisation Soroptimist International eine Spendenaktion für die Unnaer Tafel, speziell für die Ausgabestelle in Gahmen am Lindeneck.

Zum zweiten Mal findet die Spendenaktion in Pandemie-Zeiten statt. Vieles ist zwar genauso wie bei den Aktionen 1 bis 11, aber wegen Corona muss man doch ein paar Dinge ändern. Das betrifft vor allem Hygieneartikel aus Drogerien. „Eigentlich haben wir ja immer um Spenden von Zahncremes, Shampoo oder Duschgel gebeten, aber diesmal wäre es sinnvoller, Gutscheine für Lüner Drogerien zu spenden“, sagt Angelika Hauschopp von Soroptimist.

Fertige Tüten werden verteilt

Denn wegen Corona können die Kunden der Tafel seit längerem nicht selbst ihre Waren aussuchen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel packen Tüten mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln oder - im Fall der Spenden - Gutscheinen für Drogerien und verteilen sie dann an die Kunden. „Das geschieht nicht in den Räumlichkeiten, verteilt werden die Tüten auf dem Vorplatz im Freien“, erklärt Gerd-Peter Grundmann von der Tafel Unna. Der Inhalt der Tüten wird für Kunden muslimischen Glaubens speziell gepackt - ohne Schweinefleisch.

Bei den Lebensmitteln bitten die Soroptimisten in Absprache mit den Verantwortlichen der Tafel bei der Spendenaktion um haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Konserven, Mehl und Zucker. Natürlich sind auch wieder Geldspenden willkommen, beispielsweise für die Benzinkosten der Tafel.

Gesammelt werden Sach- und Geldspenden sowie Drogerie-Gutscheine am Freitag, 28. Mai, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 29. Mai, von 9 bis 14 Uhr auf dem Biohof Schulze Wethmar, Waldweg 3. „Die Lebensmittel können in allen Geschäften gekauft werden, bei uns ist die Sammelstelle“, so Elisabeth Schulze Wethmar.

Schutz der Mitarbeiter und Kunden

Grundmann ist dankbar für die Unterstützung durch die Soroptimisten. „Die Tafel kann die Hilfe gut gebrauchen. Wir haben weniger Waren, weil die Geschäfte weniger einkaufen und auch weniger übrig bleibt.“ Wichtig sei es auch, vorsichtig zu bleiben, um weder die Kunden noch die ehrenamtlichen Mitarbeiter zu gefährden.

„Das Café ist natürlich seit langem zu und wir sind auch keine Anlaufstelle mehr für Kontakte zwischen den Kunden wie vor Corona“, so Grundmann. Man sei aber froh, die Bestandskunden weiter versorgen zu können. Wegen Corona sind auch in diesem Jahr weiter keine Kleiderspenden möglich - bei der Spendenaktion wird deshalb auch diesmal keine Kleidung angenommen.

Das ist Soroptimist

  • Soroptimist International (SI) ist eine der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement.
  • Soroptimistinnen befassen sich mit Fragen der rechtlichen, sozialen und beruflichen Stellung der Frau und vertreten die Position der Frauen in der öffentlichen Diskussion.
  • Sie setzen sich ein für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen. Sie agieren lokal, regional, national und global.
Schlagworte: