Spendenbereitschaft der Lüner für die Tafel ist überwältigend
Soroptimist
Trotz der Corona-Krise haben die Lüner Frauen der Organisation Soroptimist Dortmund/RuhrRegion wieder Sach- und Geldspenden für die Unnaer Tafel gesammelt. Das Ergebnis überrascht.

Freuen sich über die vielen Spenden: Ulrike Trümper (l.), Vorsitzende der Unnaer Tafel, mit den Organisatorinnen von Soroptimist. © Hauschopp
Die jährliche Spendensammlung für die Tafel hat Tradition. Die setzten die Lüner Frauen der Organisation Soroptimist Dortmund/RuhrRegion trotz der Corona-Krise fort. Am 15. und 16. Mai konnten sowohl auf dem Biohof Schulze Wethmar als auch auf dem Hof Giesebrecht in Niederaden Spenden abgegeben werden.
Freude über große Hilfsbereitschaft
Von der Hilfsbereitschaft der Lüner sind die Organisatorinnen überwältigt: An haltbaren Lebensmitteln wurde zwar nicht so viel abgegeben, dafür kamen über 2000 Euro an Geld- und Gutscheinspenden zusammen. Ein 80-jähriger Jubilar hatte sogar anlässlich seines runden Geburtstages Geld gesammelt und gespendet.
Insgesamt seien 1500 Euro an Geldspenden abgegeben worden, dazu Gutscheine für Drogerien und Lebensmittelläden im Wert von 510 Euro, berichtet Angelika Hauschopp.
Gutscheine wurden erstmals angeboten, da die Tafel in Corona-Zeiten an der Ausgabestelle Lünen-Gahmen unter strikten Hygieneschutzmaßnahmen nur vorgepackte Papiertüten übergibt. Weil da nicht so viel hineinpasst und Konserven auch zu schwer wären, kam die Idee mit den Gutscheinen auf.
Ulrike Trümper, Vorsitzende der Unnaer Tafel, nahm am Samstag (16.5.) die Spenden entgegen. Sie freute sich, denn as Geld ist dringend nötig, Damit die Tafel überhaupt wieder öffnen konnte, musste in Schutzmasken und Desinfektionsmittel investiert werden.