Reaktionen auf Superblitzer in Lünen „Abzocker, mehr nicht“ - „Dafür ist Geld da?“

Reaktionen auf Superblitzer: „Abzocker, mehr nicht“ - „Dafür ist Geld da?“
Lesezeit

Seit etwas mehr als einem Monat ist in Lünen mittlerweile der Superblitzer im Einsatz. Der so genannte Enforcement Trailer stand bereits in verschiedenen Straßen - alle paar Tage wechselt er seinen Standort. In den Sozialen Medien sorgt das Gerät für ein gemischtes Stimmungsbild.

„Hoffentlich zahlt die Stadt drauf! Abzocke“, lautet ein Kommentar. „Ich lach mich tot. Wir wollen die Autofahrer erziehen. Hier geht es einfach um Kohle für die Stadtkasse“, teilt ein anderer Nutzer mit. Ein User schreibt: „Komisch - dafür ist Geld da“ und spielt damit auf den klammen Haushalt der Stadt an.

„Einfach an Geschwindigkeit halten“

Aber es gibt auch andere Reaktionen: „Warum regt man sich immer über Blitzer auf? Würden die ganzen Raser ordentlich fahren, hätte man das Problem nicht und wenn ich ordentlich fahre brauch ich auch keine Angst haben.“ Oder: „Einfach an Geschwindigkeit halten. Dann braucht man das nicht. Dann könnte die Stadt das Geld für sinnvolle Sachen ausgeben - zum Beispiel für die schlechten Straßen mit Schlaglöchern, wo man sich ständig was am Auto aufreißt.“

Bei unserer Umfrage kam der Blitzer nicht gut weg. Wir wollten wissen: „Wie finden Sie den neuen Superblitz in Lünen?“. Mit Stand von Freitagnachmittag (20. Oktober) stimmten 176 Leute ab. 100 fanden „Überflüssig, unnötig, braucht kein Mensch.“ 72 dagegen „Gute Sache. So achten mehr Verkehrsteilnehmer auf die Geschwindigkeit.“ 4 Menschen fanden: „Ist mir egal. Fahre nur Fahrrad oder bin zu Fuß unterwegs.“