Stadtwerke Lünen warnen vor dreister Glasfaser-Betrugsmasche
Internet in Lünen
In der Vergangenheit waren Betrüger im Namen der Stadtwerke Lünen (SWL) unterwegs, um an neue Energieverträge zu kommen. Nun kommt mit dem gestarteten SWL-Glasfaserausbau eine neue Masche hinzu.
Dem Vertriebsteam der Stadtwerke Lünen sind aktuell in Alstedde andere Vertriebsteams aufgefallen, die sich als Telekom-Mitarbeiter ausgeben und behaupten, sie würden mit den Stadtwerken Lünen kooperieren. Dabei wird ein aggressives Haustürgeschäft betrieben, denn diese Personen setzen die Anwohner massiv unter Druck und drängen zum Vertragsabschluss, wie die Stadtwerke in einer Pressemitteilung vermelden.
So wird behauptet, ein kostenloser Glasfaseranschluss wäre nur noch in den nächsten Tagen möglich. Weiter wäre dies die einzig letzte Chance, um überhaupt noch einen Glasfaseranschluss zu bekommen.
Nichts davon ist richtig: Weder kooperiert die SWL mit der Telekom, noch endet die Frist für den kostenlosen Anschluss am Freitag. Im Ausbaugebiet der SWL ist ein kostenloser Glasfaseranschluss durch die Stadtwerke Lünen bei Buchung bis zum 30. September dieses Jahres möglich. Ob eine Adresse im Ausbaugebiet liegt, kann im Verfügbarkeitscheck unter www.SWL24.de/glasfaser nachgesehen werden.
Nicht überrumpeln lassen und sich rückversichern
Die Stadtwerke Lünen warnen ausdrücklich vor dieser Masche und raten, die Ruhe zu bewahren. Es sind zwar aktuell auch die SWL-Vertriebsteams im Stadtgebiet unterwegs, um auf den Glasfaserausbau aufmerksam zu machen. Diese verteilen jedoch nur Flyer in die Briefkästen oder führen Gespräche mit Anwohnern, wenn sie von diesen angesprochen werden.
„Wir distanzieren uns sehr deutlich von so einem unangemessenen Verhalten“, bekräftigt SWL-Vertriebsleiterin Linda Laukamp. „Unsere Mitarbeiter verhalten sich freundlich, rücksichts- und respektvoll. Und auf keinen Fall bedrängen wir Anwohner zu einem Abschluss. Wenn jemand von uns beraten werden möchte, machen wir das natürlich sehr gerne. Unser Team ist jederzeit ansprechbar.“ Zudem führen die Mitarbeiter stets ihre Dienstausweise mit sich.
Im Zweifel können sich Bürger beim SWL-Glasfaserteam rückversichern, ob derjenige Mitarbeiter tatsächlich ein SWL-Mitarbeiter ist. Das Team ist telefonisch unter (02306) 70 73 008 oder per E-Mail unter lichtschnell@SWL24.de zu erreichen.
Zum Hintergrund: Neben der Belieferung mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme bieten die Stadtwerke seit Juni dieses Jahres mit dem Glasfaserausbau auch Internet und Telekommunikation in Lünen an.