Sie sind eins, die Maikundgebung des DGB und das anschließende Familienfest des Kulturbüros im Seepark Lünen. Und das schon seit über 20 Jahren. Doch nie passte das gewerkschaftliche Motto besser als in diesem Jahr für die Gemeinschaftsveranstaltung. Wir haben viele Fotos gemacht.
Gestalten von Muttertagsherzen am Stand der evangelischen Gemeinde Horstmar Preußen
„Wir sind viele. Wir sind eins.“ Das war dieses Jahr das gewerkschaftliche Motto der Gemeinschaftsveranstaltung. Und viele waren in diesem Jahr wieder zu „Lünens Reviera“ gekommen. Auch durch die Kälte und den einsetzenden Regen ließen sich die knapp 2500 Besucher die Laune nicht verderben.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So waren die DGB Kundgebung und das Seeparkfest in Lünen 2017
Sie sind eins, die Maikundgebung des DGB und das anschließende Familienfest des Kulturbüros im Seepark. Und das schon seit über 20 Jahren. Und viele waren in diesem Jahr wieder zu „Lünens Reviera“ gekommen. Auch durch die Kälte und den einsetzenden Regen ließen sie sich die Laune nicht verderben. Wir waren dort und haben viele Bilder gemacht.
Im politischen Teil der Veranstaltung blickte DGB Ortsverbandsvorsitzende Martina Vogelgesang auf gewerkschaftliche Erfolge zurück und ermahnte die Zuhörer, nicht auf Parolen der Rechtspopulisten hereinzufallen. Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns erinnerte am Tag der Arbeit auch an die 30.000 Ehrenamtlichen im Stadtbezirk, die ihre Dienste ohne Bezahlung verrichten.
Kämpferische Rede
In einer kämpferischen Rede warb der NRW-Minister für Arbeit, Integration und Soziales Rainer Schmeltzer für mehr Fairness, soziale Gerechtigkeit, Respekt und Toleranz. Als gewerkschaftlicher Politiker stellte er die Bedeutung der Gewerkschaften auch für die Lösung augenblicklicher und zukünftiger Probleme heraus.
Nach den Reden sorgte das DJ-Team Joe und René für stimmungsvolle Unterhaltung. „Three 4 you“ versorgten die Ohren der Zuhörer mit Rock, Pop, Schlager, Oldies bis hin zu den neusten Charts. . Auch die ganz jungen Besucher hatten ihr Vergnügen bei der „Comanchi Kinderanimation“ und am Stand der evangelischen Gemeinde Horstmar Preußen.
Viele Besucher bei der DGB-Kundgebung am Seepark 2015
Viel Kritik äußerte Ratsherr Horst Loddoch bei seiner Rede auf dem DGB-Kundgebung am Seepark zum 1. Mai. Kritikpunkte waren unter anderem der rauer werdende Ton gegenüber Minderheiten. Dennoch war die Stimmung gut, wie die Bilder beweisen.
Das war das Familienfest im Seepark in Horstmar 2014
Politische Reden, Musik, Spiel und Spaß für die ganze Familie – das sind seit jeher die Zutaten für eine gelungen Maifeier. So war es auch am 1. Mai im Seepark in Horstmar. Die traditionelle Mai-Rede hielt die NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Dorohea Schäfer.
Strahlender Sonnenschein und kämpferische Reden. Das Familienfest im Seepark Horstmar war am 1. Mai Treffpunkt für viele Menschen. Neben den traditionellen Ansprachen zum Tag der Arbeit gab es ein buntes Rahmenprogramm.
Spaß haben mit der ganzen Familie, ohne dass die politische Botschaft des 1. Mai zur bloßen Randnotiz verkommt: Im Seepark Horstmar hat in diesem Jahr wieder einmal geklappt. Als Redner traten Gewerkschafter ans Pult.
"Menschen müssen im Mittelpunkt stehen, nicht der Profit", forderten Gewerkschafter bei der Maikundgebung im Seepark. Die Aktion des DGB ging nahtlos in ein fröhliches Familienfest über.