Schwerter Kämmerin Bettina Brennenstuhl (39) wird Kämmerin und Erste Beigeordnete in Lünen
Ratssitzung
In geheimer Wahl hat Bettina Brennenstuhl sich am am Donnerstagabend (25..6.) im Hansesaal durchgesetzt. Die Entscheidung gegen ihren Mitbewerber Thorsten Bunte war denkbar knapp.

Glückwunsch vom Vorsitzenden der größten Fraktion Michael Haustein (SPD) für die neue Kämmerin und Erste Beigeordnete Bettina Brennenstuhl. © Fröhling
Nach nur vier Jahren zieht Bettina Brennenstuhl weiter. Die 39-Jährige, bisher Kämmerin der Stadt Schwerte, zieht es von der Ruhr an die Lippe. In Lünen tritt sie die Nachfolge von Uwe Quitter an, der in den vergangenen acht Jahren Kämmerer und zuletzt als Erster Beigeordneter auch der zweite Mann im Lüner Rathaus war.
Gewählt wurde sie denkbar knapp. Von 50 Stimmen brauchte sie 26 zur Wahl, am Ende entfielen genau 26 auf sie. Wer sie gewählt hat, ist nicht klar: Die CDU hatte geheime Abstimmung beantragt.
Ihr Mitbewerber war Thorsten Bunte, der 47-Jährige ist momentan Kämmerer der Stadt Gladbeck und wird es nach der Wahl zu seinen Ungunsten auch bleiben. Beide hatten vor der Wahl noch einmal eine Viertelstunde Zeit, die Ratsherren und -frauen im Hansesaal von sich zu überzeugen. In ihrer Bewerbungsrede sprach Brennenstuhl unter anderem über Fehlerkultur („Fehler dürfen passieren - aber nur einmal“) und Humor („Das wichtigste ist, dass man auch mal miteinander lachen kann.“)
Die Amtszeit von Uwe Quitter endet am 31. August. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns hätte gerne noch weiter mit ihm zusammengearbeitet, auch wenn es nur noch für einen Teil der Amtszeit möglich gewesen wäre. Die Politik aber stimmte dagegen. In Quitter verliere Lünen einen „echten Glücksgriff“, der „mit Umsicht, Weitsicht und Fleiß“ die Stadtkasse verwaltet habe, sagte Kleine-Frauns.