Schulstart kostet für zwei Kinder so viel wie ein Kurzurlaub - für manche gibt es Hilfen

© picture alliance / dpa

Schulstart kostet für zwei Kinder so viel wie ein Kurzurlaub - für manche gibt es Hilfen

rnLernanfänger

Mappen, Hefte, Pinsel: 736 Lernanfänger packen bald ihre Tornister. Ein Schulstart ist teuer. Leonie Schulte hat gerechnet: 925 Euro gibt sie für zwei Töchter aus. Das reicht noch nicht.

Lünen

, 06.08.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sterne in Pink sowie Glitzer und ein magnetisch haftendes Einhorn schmücken Milas (6) Tornister. „Es ist ein Standard-Modell mit Turnbeutel und Etui“, sagt Mutter Leonie Schulte (33). Trotzdem musste sie 250 Euro dafür hinblättern. Das ärgert sie. Denn eigentlich sei der Tornister doch nicht mehr als eine quadratische Tasche und spätestens in der vierten Klasse völlig out.

Bei Familie Schulte fallen in diesem Jahr die Kosten doppelt an. Nicht nur Mila wird eingeschult, Tochter Lucy (10) kommt in die 5. Klasse der weiterführenden Schule. Für ist eine neue Tasche fällig: 150 Euro ohne Etui.

Schon beim Kennenlerntreffen in den Einrichtungen sei Geld für Klassenkasse und Holzkiste, in der die Kinder ihre Sachen aufbewahren, angekündigt worden. Dazu kommen Hefte, Ordner, Kladden und Bücher für 150 Euro. Dann das Thema Schuhe: Im Klassenraum tragen die Kinder Pantoffeln. Das wirkt heimelig, ist aber ein Kostenfaktor. Zusätzlich sind Hausschuhe für die Offene Ganztagsschule zu besorgen, dazu kommen Sportschuhe. Leonie Schulte hat das Schuhthema mit 75 Euro angesetzt, was für fünf Paar niedrig ist: „Ich bin schon ein bisschen knauserig.“

Pinkfarbene Sterne und ein Einhorn zieren Milas Tornister. Sie hat sich das Modell schon in den Osterferien ausgesucht.

Pinkfarbene Sterne und ein Einhorn zieren Milas Tornister. Sie hat sich das Modell schon in den Osterferien ausgesucht. © Quiring-lategahn

Die Schultüte spendiert die Patentante. Doch für den großen Tag wollen die beiden Töchter etwas Chices zum Anziehen: 100 Euro. Die Verwandtschaft ist groß. Nur der engste Kreis zählt 30 Personen. Alle sind bei der Einschulung dabei. Für Getränke, Kuchen und Abendbrot hat Leonie Schulte 200 Euro angesetzt und kommt insgesamt auf 925 Euro Einschulungskosten. „So teuer wie ein Kurzurlaub. Die Beträge läppern sich.“ Leonie Schulte berichtet von Tornister-Partys und besonderen Torten zur Einschulungsfeier. Konsumdruck liegt im Trend.

Die 33-Jährige möchte ihren Kindern den neuen Lebensabschnitt schön gestalten, aber auch nicht jeden Trend mitmachen. Sie macht sich Gedanken über Familien, die das finanziell nicht stemmen können. Es sei etwas anderes, ob man von außen diktierten Konsum ablehne oder erst gar keine Chance habe, mitzuhalten. Sie stellt auch die Frage, warum die Schule Markenpinselkästen empfiehlt. Reicht nicht auch etwas Günstiges?

Schulbedarfspaket für Bedürftige

Familien, die Hartz IV (ALG II) oder Wohngeld beziehen, bekommen für Tornister, Hefte, Stifte und Sportzeug ein Schulbedarfspaket. Das sind pauschal 100 Euro zum 1. August und 50 Euro im Februar. Geld gibt es für Ausflüge, Mittagsverpflegung und Schulbeförderungskosten. 100 Euro, wenn schon der Tornister 250 kostet?

In 32 Eingangsklassen werden die 736 Lernanfänger an Lünens 15 Grundschulen unterrichtet. Die Politik hat die Klassengröße auf maximal 25 Schüler begrenzt. Die Anmeldezahlen entsprechen allerdings nicht den endgültigen Schülerzahlen. Die können sich durch Fort- und Zuzüge verändern. „Die tatsächlichen Zahlen können wir erst in der ersten Schulwoche abfragen“, erklärt Benedikt Spangardt, Pressesprecher der Stadt Lünen.

So mussten beispielsweise die Elisabethschule 19 und die Kardinal-von-Galen-Schule 3 Schüler ablehnen. Weil die Leoschule so kleine Räume hat, können dort nur 22 Kinder unterrichtet werden. Daher kann sie nur 69 Schüler aufnehmen. Auch die Matthias-Claudius-Schule musste 18 Schüler abweisen.

Da es laut Schulverwaltung noch ausreichend Kapazitäten an anderen Schulen gebe, müssen Schüler dorthin ausweichen. Eine Ausnahmesituation gibt es im Stadtteil Brambauer: Weil sieben Kinder zu weite Schulwege hätten, sind in manchen Klassen mehr als 25 Schüler.

Zwei neue Lehrkräfte für Lünen

Lünen bekommt zwei neue Lehrkräfte und zwei sozialpädagogische Fachkräfte. Die Lehrerinnen gehen an die Overberg- und Wittekindschule, die Fachkräfte an die Wittekind- und Viktoriaschule.