Schmierereien am Rathaus entfernt – Stadt setzt auf aufmerksame Bürger

© Dennis Görlich

Schmierereien am Rathaus entfernt – Stadt setzt auf aufmerksame Bürger

rnGraf-Adolf-Straße

Die Schmierereien am Platz an der Graf-Adolf-Straße wurden entfernt. Unbekannte hatten so ihren Unmut über die Impfgegner in Lünen kundgetan. Die Stadt plant aber noch weitere Schritte.

Lünen

, 22.12.2021, 05:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit Hochdruckreiniger und Schrubber bewaffnet, machten sich fünf Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) am Dienstag (21.12.) an die Arbeit. Vor ihnen lagen etwa 15 Schmierereien, die am Platz an der Graf-Adolf-Straße und im näheren Umkreis auf den Boden gesprüht wurden.

„Die Schmierereien wurden von städtischen Mitarbeitern am Sonntagabend (19. Dezember) gegen 21 Uhr entdeckt“, teilt Stadtsprecher Daniel Claeßen mit. Sie wurden im Vorfeld des geplanten Spaziergangs der Impf-Gegner am Platz hinter dem Rathaus angebracht. „Querdenker jagen“ war dort unter anderem zu lesen.

Jetzt lesen

Vermutlich aufgrund der Witterung habe sich die Farbe noch nicht an die Pflastersteine gebunden, verriet ein Mitarbeiter der WBL. Daher griff der Reinigungstrupp lediglich auf Wasser zurück – und hohen Druck. Nach den Arbeiten wurden die Flächen noch wegen der Rutschgefahr durch die niedrigen Temperaturen abgestreut.

Strafanzeige geplant

Die Kosten für die Entfernung kann die Stadt erst nach Durchführung der Reinigungsarbeiten beziffern. Damit ist das Thema aber noch nicht vom Tisch: „Die Stadt Lünen plant, Strafanzeige zu stellen“, so Stadtsprecher Claeßen. Neben der Ordnungspartnerschaft setzt die Verwaltung zur Prävention auf „wachsame und aufmerksame Bürgerinnen und Bürger, die solche Aktionen umgehend melden“. Vollständig verhindert werden könnten solche Aktionen dadurch aber nicht.