Guido Hoffmann ist in der Provinzial-Geschäftsstelle Wolf in Lünen-Süd einer der ersten Ansprechpartner im Schadensfall. „Dachpfannen sind ein Sturm-Klassiker“, weiß der Experte. © Daniel Magalski
Wetter-Chaos
Schadens-Profi Guido Hoffmann: „Zeit vor dem Sturm ist unsere Chance“
Sturm zieht auf und da sind Schäden nicht weit: Guido Hoffmann von der Provinzial-Geschäftsstelle Wolf weiß, wie sich die oft vermeiden lassen - und was zu tun ist, kommt es doch zum Schaden.
Von Schäden nach Unwettern kann Guido Hoffmann so manche Geschichte erzählen, nicht immer mit Happy End für die Betroffenen. „Versicherte sind in vielen Fällen nicht zu hundert Prozent darüber im Bilde, was ihre Versicherung abdeckt und was nicht“, weiß Hoffmann.
Der Lüner ist in der Provinzial-Geschäftsstelle Wolf in Lünen-Süd verantwortlich für das Schadensmanagement und oft erste Adresse nach Stürmen, Hochwasser, Bränden und Unfällen.
„Weitsicht verhindert manche Schäden“
Arbeit wird Guido Hoffmann, da ist er sich ziemlich sicher, auch in den nächsten Tagen wieder haben, denn die Zeichen stehen auf Sturm. Das Wissen um das, was da kommen soll, sieht der Versicherungs-Experte aber vor allem als Chance.
„Die Wetterdienste warnen, anders als es manchmal zum Beispiel beim klassischen Sommer-Gewitter machbar ist, schon sehr früh vor dem Sturm, der uns bis zum Wochenende erwarten soll“, so Guido Hoffmann. „Die Zeit sollten wir alle nutzen, denn Weitsicht verhindert manche Schäden.“
Kein Parkplatz unter Bäumen
Klassiker bei Sturm und Orkan sind umstürzende Bäume und aus diesem Wissen ergibt sich für Guido Hoffmann der erste, sehr logische, aber nicht immer selbstverständliche Verhaltenshinweis. „Das Auto sollte man in den nächsten Tagen besser nicht unter Bäumen parken, nach Möglichkeit auch nicht in ihrer Nähe.“
Im Garten oder auf dem Balkon sollte alles sturmsicher sein: „Markisen sollte man einfahren, Pavillons abbauen und andere Sachen, die bei starkem Wind verweht werden können, ins Haus und die Gartenhütte stellen oder zumindest anbinden“, so Hoffmann.
Bäume, die auf Häuser stürzen, verursachen nicht selten schwere Schäden: Die Gebäudeversicherung zahlt das in der Regel. © Daniel Magalski
„Windstärke 8 ist das Minimum“
Im Fall, dass ein Baum auf ein Haus stürzt, zahlt die Gebäudeversicherung die Schäden am Haus. „Windstärke 8 ist dafür das Minimum. Wenn wir über schwere Sturm-Böen und Orkan-Böen sprechen, wie sie die Wetterdienste für diese Woche vorhersagen, haben wir die aber auf jeden Fall“, erklärt Guido Hoffmann. Sturm-Schäden am Auto deckt die Teilkasko ab, ebenfalls ab der Grenze von Windstärke 8.
Wenn Gartenmöbel zu Schaden kommen, etwa durch eine herabstürzende Dachpfanne oder einen dicken Ast, zahlt meist nicht die Versicherung. Guido Hoffmann: „Wer Hausrat versichert hat, denkt oft, dass damit automatisch auch Schutz für Gartenmöbel und Co. besteht, aber das ist nicht selten ein Irrtum.“
Experte rät zum Versicherungs-Check
Hausratversicherungen beziehen sich in den meisten Fällen nur auf Gegenstände im Haus, nicht im Garten oder auf dem Balkon. „Ein Blick in den Versicherungsschein hilft bei Unklarheiten und im Zweifel sollten Kunden ohnehin immer im persönlichen Gespräch mit dem Berater vor Ort prüfen lassen, ob die Versicherung zahlt“, rät Hoffmann.
Ein Problem seien immer wieder auch veraltete Versicherungs-Policen. Hoffmann empfiehlt - ähnlich wie bei der Auto-Inspektion - alle drei Jahre einen Versicherungs-Check. „Im Falle eines Schadens bewahrt das dann in der Regel vor bösen Überraschungen.“
Fotos dokumentieren Gebäude-Zustand
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät zur Dokumentation des Eigentums - also auch von Gebäuden - mit Fotos. Wenn Schäden während eines Unwetters auftreten und man die Versicherung in Anspruch nehmen möchte, könne das hilfreich sein, so der Rat. Fotos sollten auf einem Datenträger, etwa einer Speicherkarte, gesichert werden und gehören laut Bundesamt ins Notgepäck oder in ausgedruckter Form in die Dokumenten-Mappe.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.