Gute Nachrichten für Bahnpendler: Die Zugausfälle, die ab dem 29. September die Strecke zwischen Lünen und Dortmund betreffen, gelten nicht den gesamten Tag. Eigentlich sollten ab dem 29. September die Züge der Linien RB50 und RB51 zwischen Dortmund und Lünen nahezu ganztägig nicht fahren. Grund dafür ist eine baustellenbedingte Einschränkung.
Nun hat die Bahn jedoch kurzfristig den Bauablauf angepasst, sodass keine Vollsperrung der Eisenbahnstrecke mehr nötig ist. Die Folge: Die dort fahrenden Züge der Linien RB50 zwischen Dortmund und Münster und RB51 zwischen Dortmund und Lünen bzw. Enschede sind nur noch in wenigen Stunden am Abend bzw. in der Nacht betroffen, wie die Deutsche Bahn am Mittwoch (20. September) mitteilt.
Einschränkungen nur abends
Das heißt: Nur für die Zeit von Freitag, 29. September bis Mittwoch, 10. Oktober jeweils 20.30 Uhr bis 23.59 Uhr fahren Busse des Schienenersatzverkehrs zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Lünen Hauptbahnhof. Wer etwa um 20.34 Uhr in Münster gen Dortmund losfährt, erreicht Lünen um 21.11 Uhr und steigt dann in den Bus um und ist dann laut Fahrplan um 22.08 Uhr am Dortmunder Hauptbahnhof.
Eine Ausnahme für den RB50 gibt es: Wer um 4.50 Uhr von Dortmund gen Lünen fährt, nimmt auf diesem Teil der Strecke den Bus und wechselt dann in Lünen um 5.50 Uhr in den Zug, um weiterzufahren.
Die Deutsche Bahn informiert zudem darüber, dass die aktuellen Änderungen in den Auskunftssystemen angepasst wurden.
Lange Staus an Borker Straße in Lünen: Verkehrschaos durch Probleme am Bahnübergang
RB50 und RB51: Zugausfälle auch am Dienstag: Stellwerk-Defekt mittlerweile behoben