Reichlich Geduld mussten Autofahrer am Dienstagmorgen (19. September) in Lünen mitbringen. An der Borker Straße staute sich der Verkehr. Grund für die Behinderung mitten im Berufsverkehr war der Bahnübergang an der Borker Straße. Denn dort fielen um kurz nach 9 Uhr die Schranken aus und blieben unten. Die Störung sei aber bereits gegen Mittag wieder behoben gewesen.
Nach gut einer Stunde öffnete sich der Bahnübergang wieder, ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn leitete den Verkehr über die Schienen. Auch am Bahnübergang an der Cappenberger Straße staute es sich, auch dort fielen die Bahnschranken zeitweise aus. Nach wenigen Minuten passierten die ersten Radfahrer den eigentlich geschlossenen Bahnübergang. Bereits am Montag sei die Funktion der Bahnschranken an der Borker Straße kurzfristig ausgefallen, wie eine Leserin der Redaktion erklärte.
Der Grund für den technischen Defekt an den Bahnübergängen sei eine Stellwerkstörung in Lünen und nicht wie zunächst angenommen eine Störung aus Dortmund gewesen, wie Techniker vor Ort feststellten. Das erklärte ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage der Redaktion: „Das Stellwerk war stromlos.“ So habe auch an den Bahnübergängen der Storm gefehlt.
