Polizei ermittelt nach Brand in Lünen 37 Menschen aus Wohnungen evakuiert

Polizei ermittelt nach Brand: 37 Menschen aus Wohnungen evakuiert
Lesezeit

Gegen 23 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein. Ein Schuppen in der Kirchhofstraße war am Donnerstagabend (21.9.) in Brand geraten. Das Feuer breitete sich schnell auf den gesamten Schuppen aus. Die Rauchentwicklung war bereits von der Münsterstraße aus zu sehen, als die Einsatzkräfte eintrafen.

Weil der Schuppen direkt an ein Wohnhaus grenzt, mussten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner evakuiert werden. „Die Wohnungen der Münsterstraße 94c-d und der Kirchhofstraße 19 waren beim Eintreffen der Feuerwehr zum Teil geräumt“, teilte Stadtsprecher Daniel Claeßen am Tag nach dem Einsatz mit. Die Polizei, die ebenfalls bei Eintreffen schon vor Ort war, habe das veranlasst. „Die Wohnungen der Münsterstraße 94a-b wurden ebenfalls umgehend geräumt. Insgesamt wurden durch die Feuerwehr 37 Personen betreut.“

Die Münsterstraße musste im Bereich Kirchhofstraße/Barbarastraße von beiden Seiten zeitweise gesperrt werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr gingen mit Atemschutzmasken vor und hatten das Feuer binnen einer Stunde unter Kontrolle.

Tatort beschlagnahmt

Während der Nachlöscharbeiten hätten bereits die ersten Personen in ihre Wohnungen zurückkehren können, so Daniel Claeßen. Gegen 2 Uhr am Freitagmorgen sei der Einsatz beendet gewesen. „Zum Ende konnten auch die letzten betroffenen Personen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.“ Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Einige Menschen mussten evakuiert werden.
Einige Menschen mussten evakuiert werden. © Sebastian Laurenz

Neben der Berufsfeuerwehr Lünen waren auch die Löschzuge Alstedde und Wethmar im Einsatz - genauso wie ein Notarzt, ein leitender Notarzt, ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst sowie drei Rettungswagen und die Polizei.

Nach den Löscharbeiten haben die Beamten der Polizei den ganzen Tatort, also die ausgebrannten Schuppen, an die Kriminalwache übergeben, um die Spurensuche einzuleiten. Denn: Die Ursache für den Brand ist noch unklar, ein Sprecher der Polizei erklärt allerdings, dass bereits eine Strafanzeige wegen Brandstiftung gefertigt worden sei.

Die Spuren des Feuers waren am Tag danach noch deutlich zu sehen.
Die Spuren des Feuers waren am Tag danach noch deutlich zu sehen. © Dennis Görlich

Am Tag nach dem Brand war der Einsatzort mit rot-weißem Band abgesperrt. Darauf, dass die Brandstelle vorläufig beschlagnahmt ist, weist ein Schild hin. Die Spuren am Haus an der Kirchhofstraße waren auch noch deutlich zu sehen. Vor dem Haus lagen Matratzen und andere Möbel – offensichtlich aus dem Innenbereich.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vor Ort etwas Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise können an die Kriminalpolizei in Dortmund unter Tel. 0231 132 7441 gerichtet werden.

Gartenlaube in Lünen brennt komplett aus : Feuer griff bereits auf Nachbargrundstück über

Richtfest beim Feuerwehrhaus Horstmar: „Man kann auch mit uns zusammen feiern“