Personalwechsel in der Chirurgie Lünen Dr. Inga Tilly kommt als erste Frau ins Ärzteteam

 Dr. Inga Tilly kommt als erste Frau ins Ärzteteam der Chirurgie Lünen
Lesezeit

Drei Jahre lang hat Jerzy Wielowiejski (68), Facharzt für Chirurgie und Phlebologie, seine Patientinnen und Patienten in der Chirurgie Lünen betreut. Ende des Jahres verabschiedet sich der Mediziner in den Ruhestand. Für ihn kommt mit Dr. Inga Tilly, Fachärztin für Viszeral- und Allgemeinchirurgie sowie minimalinvasive Ästhetik, erstmals eine Frau ins Ärzteteam. Sie wird ab 1. Januar an drei Tagen in der Woche als angestellte Ärztin in der mehr als 35 Jahre alten Traditionspraxis an der Konrad-Adenauer-Straße 50 tätig sein. Eines eint die vier dort wirkenden Mediziner: Alle haben vorher am St. Marien Hospital gearbeitet.

„Ich freue mich auf die Herausforderung“, sagt Inga Tilly. Die aus Recklinghausen kommende Ärztin wird nicht nur die Patienten von Jerzy Wielowiejski weiterbetreuen, sondern auch am OP-Tisch des ambulanten Operationszentrums stehen. Sie erweitert das Behandlungsspektrum der Chirurgie Lünen. Dafür bringt sie jahrelange Erfahrung mit.

Die Medizinerin war 13 Jahre im Lüner St. Marien Hospital beschäftigt. Sie lernte dort die Gefäß- und Unfallchirurgie kennen, war in der Anästhesie und später als Fachärztin in der allgemeinen Viszeral-und Thoraxchirugie tätig. 2016 wurde Inga Tilly Oberärztin. In diesem Jahr absolvierte sie die Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinchirurgie.

In der Chirurgie Lünen wird Inga Tilly nicht nur Leistenbruch- oder Gallenblasen-Operationen per Schlüssellochmethode neu etablieren, sondern auch Portimplantationen oder ästhetische Therapien mit Botox und Hyaluron anbieten. Die Mutter eines kleinen Sohnes wollte sich beruflich verändern, durch Zufall bekam sie Kontakt zur Chirurgie Lünen. Hier sieht sie jetzt ihre Zukunft als niedergelassene Ärztin.

Eingriffe nach Klinikstandard

St. Marien Hospital
Am St. Marien Hospital war Dr. Inga Tilly als Oberärztin tätig. © Marc Fröhling (A)

Sie arbeitet im Team mit erfahrenen Kollegen zusammen. Andreas Gies (62), Dr. Markus Zimmermann (52) und Evangelos Fanarkis (42) sind auf die Gebiete Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Fußchirurgie und spezielle Schmerztherapie spezialisiert. Um auch die räumlichen Voraussetzungen für die Betreuung der Patienten vom ersten Kontakt bis zur Operation und der Nachsorge zu schaffen, hat die Chirurgie Lünen angebaut. In der ersten Etage befindet sich das ambulante Operationszentrum, in dem an zwei Tagen in der Woche verschiedene Eingriffe nach Klinikstandard vorgenommen werden - von Arthroskopien an Knie- oder Schultergelenken bis hin zur Proktologie.

Spezielle OP-Instrumente werden für die neue Ärztin bereitliegen, wenn sie ihren Dienst antritt. Die Sterilisation der OP-Bestecke übernimmt das St. Marien Hospital - die ehemalige Wirkungsstätte von Inga Tilly.

Marien-Apotheke in Lünen schließt schon bald: Inhaber: „Rechnet sich nicht mehr“

Mehr Corona-Fälle und Erkältungswelle in Lünen und Werne: Klinikum meldet steigende Zahlen

Norbert Pfundtner ist neuer Chefarzt am Klinikum Lünen-Werne: „Alte Menschen klagen ungern“