Der krönende Abschluss des Weihnachtsmenüs der beiden erfolgreichen Lüner Kandidaten des „Perfekten Dinners“. © Schmitz
Rezepte zum Nachkochen
„Perfektes Dinner“-Gewinner aus Lünen zaubern Weihnachts-Menü
Beim „Perfekten Dinner“ überzeugten Lisa Michelt und Daniel Schmitz ihre Mitkonkurrenten und gewannen die Kochshow. Jetzt präsentieren die Lüner ein köstliches Weihnachtsmenü zum Nachkochen.
Die Liebe zum Kochen verbindet Lisa Michelt und Daniel Schmitz. Und natürlich ihre erfolgreiche Teilnahme an der Kochshow „Das perfekte Dinner“. In der Vox-Show holten der Food-Blogger (31) den 1. Platz und die Tierärztin (34) Platz 2. Zusammen haben sie sich ein Dreigänge-Festmenü für Weihnachten überlegt und zubereitet. Gekocht wurde in der Küche von Food-Blogger Daniel Schmitz in Gahmen, dort, wo auch das Finale der Kochshow-Woche des „Perfekten Dinners“ stattfand, bei der Schmitz dann am Ende den Sieg holte. Mit einem Punkt Vorsprung vor Lisa Michelt.
Als unsere Redaktion die zwei ambitionierten Hobby-Köche fragte, ob sie Lust hätten, ein Weihnachts-Menü zum Nachkochen zu zaubern, sagten sie sofort zu. „Wir sind im Vorfeld alle Gerichte und Gänge durchgegangen und haben jeder an jedem Gericht mitgearbeitet.“ Alles nicht so einfach unter Corona-Bedingungen, die die beiden jungen Lüner natürlich beachtet haben.
„Wir standen uns nicht im Weg und hatten immer etwas zu tun,“ erzählt Daniel Schmitz. Es habe sehr gut harmoniert beim ersten gemeinsamen Kochen. Beim „Perfekten Dinner“ hatten sie ja jeweils alleine in ihren Küchen gestanden und ein Drei-Gänge-Menü zubereitet.
Vorspeise: Petersilienwurzel-Mandel-Suppe mit Crunch
Als Vorspeise gibt es im Weihnachts-Menü von Daniel und Lisa eine Petersilienwurzel-Mandel-Suppe mit Pumpernickel-Crunch. So bereitet man den leckeren Auftakt zum Festmenü zu:Die Vorspeise: Petersilienwurzel-Suppe mit Mandeln und Pumpernickel-Crunch.
Übrigens hat die Suppe die beiden Köche „nachhaltig beeindruckt, so einfach und geschmacklich absolut genial.“ Das hört sich doch gut an, genauso gut übrigens wie das Hauptgericht.
Das Hauptgericht des Weihnachts-Menüs: Rinderfilet an Rotweinsauce mit Herzoginkartoffeln und glasierten Kardamom-Möhren. © Schmitz
Hauptgang: Rinderfilet an Rotweinsauce mit Herzoginkartoffeln
Bei der Hauptspeise im Weihnachts-Menü haben die Kardamom-Möhren, die Lisa Michelt in ihrem Menü den Kochshow-Kandidaten servierte, ihren großen Auftritt. Es gibt Rinderfilet an Rotweinsauce mit Herzoginkartoffeln und glasierten Kardamom-Möhren. Und so wird der Hauptgang zubereitet:
Die Rinderfilets trocken tupfen, jeweils mit etwas Butter einreiben, mit Knoblauch und Rosmarinzweig belegen und im Vakuumbeutel einschweißen. Für 3-4 Std bei einer Temperatur von 52 Grad (medium) in den Sous vide-Garer geben.Alternativ das Rinderfilet pro Seite 3-4 min in einer heißen Pfanne in Butterschmalz anbraten. Anschließend in Alufolie gewickelt 10 min im Ofen bei 100 Grad ruhen lassen.Beim Kochen hatten beide Kochshow-Gewinner immer etwas zu tun, weil sie sich gemeinsam um die Gerichte kümmerten. Lisa Michelt rührte das Eis an, als
Daniel Schmitz Möhren und Kartoffeln schälte. Die Kartoffelmasse für die Herzoginnenkartoffeln stampfte und rührte Schmitz an. Dann brachte Lisa Michelt die Masse „mit ihrer Erfahrung gekonnt durch den Spritzbeutel aufs Backblech.“
Das Dessert: Schokoladenkuchen mit Baumkuchen-Eis. © Schmitz
Dessert: Schokoladenkuchen mit Baumkuchen-Eis
Als krönenden Abschluss gibt es eine süße Köstlichkeit. Im Weihnachtsmenü haben sich Daniel Schmitz und Lisa Michelt entschieden für Schokoladenkuchen mit Baumkuchen-Eis. Und so wird das Dessert zubereitet:
Lisa Michelt mit der Petersilienwurzel-Mandelsuppe mit Crunch. © Schmitz
Daniel Schmitz mit dem Dessert des Weihnachtsmenüs.
© Michelt
Gemeinsam die Speisen angerichtet
Daniel Schmitz mit dem Dessert des Weihnachtsmenüs. © Michelt
Nachdem alle Gänge zubereitet waren, ging es ans Fotografieren. „Das Anrichten auf dem Teller haben wir gemeinsam versucht. Hier zeigte sich jedoch, wie auch beim Dinner, dass Lisa einfach das bessere Auge für die Ästhetik auf dem Teller hat“, sagt Daniel Schmitz. Die junge Mutter einer kleinen Tochter hat dafür gesorgt, dass die Teller schön aussahen und der erfahrene Food-Blogger baute dann das Set zum Fotografieren. „Damit kenne ich mich durch meine Fotos für Instagram ganz gut aus.“
Als die beiden mit dem Blick durch die Kamera zufrieden waren, hielt Lisa Michelt dann noch die Lichtquellen entsprechend, während Daniel Schmitz die Gericht fotografierte: „Danach haben wir die abfotografierten Gerichte gegessen.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.