
© Laura Schulz-Gahmen
Pascal Rohrbach (FDP): Trinkt lieber Bier als Wein und mag Schalke
Landtagswahl 2022
Seine Jugend hat der Lüner FDP-Vorsitzende auf dem Sportplatz verbracht. Er trinkt lieber Bier als Wein und ist sonst auch eher der bodenständige Typ. An die Politik stellt er aber Ansprüche.
Ein Leben in der Politik, das war für Pascal Rohrbach, seit 2019 Vorsitzender der FDP in Lünen und seit 2020 Kreisschatzmeister der FDP Kreis Unna, schon sehr früh eine einfache Wahl. Ob bewusst oder unbewusst, das Interesse an politischem Geschehen hat schon im Sozialwissenschafts-Unterricht in der 10. und 11. Klasse seinen Anfang gefunden. Mittlerweile ist der 29-Jährige Landtagskandidat für den Wahlkreis 116 Unna II mit den Städten Lünen, Selm und Werne.
Für ein Interview mit Pascal Rohrbach hat sich die Redaktion mit ihm am Mittwoch, 27. April, an einem seiner Lieblingsorte getroffen, er hat ihn selbst gewählt: den Fußballplatz vom BV Lünen 05. „Hier habe ich quasi meine ganze Jugend verbracht“, erzählt Rohrbach im Gespräch mit der Redaktion. Sein Blick schweift über den Fußballplatz, auf dem eine Schulklasse ihr Lauftraining absolviert.
Jugend auf dem Sportplatz verbracht
In der E-Jugend hat er mit dem Fußballspielen angefangen, „also mit acht Jahren.“ Bis zur A-Jugend, bis 18 Jahre, hat er auf diesem Sportplatz trainiert, Turniere gehabt und anderen beim Spielen zugesehen. „Mein Papa hat mich trainiert“, sagt Pascal Rohrbach. Teilweise hat er sechs bis sieben Tage pro Woche auf dem Platz verbracht. Für den 29-Jähigen hängen viele Erinnerungen an dem Platz und an der Fläche rundherum.

Einen Großteil seiner Jugend hat Pascal Rohrbach auf dem Fußballplatz BV Lünen 05 verbracht. © Laura Schulz-Gahmen
Bereits als Kind hat er den Spielplatz im hinteren Bereich des Fußballplatzes oft und gern genutzt, ebenso wie das kleine Wäldchen. „Da hinten sieht man einen kleinen Eingang ins Wäldchen, da haben wir als Kinder sehr oft drin gespielt“, sagt er. Überhaupt ist er froh, dass er noch eine richtige Kindheit hatte. Er habe einfach noch bei seinen Freunden geklingelt, wenn er mit ihnen spielen wollte und seine Eltern wussten immer, an welchen drei Orten sie ihn finden konnten, „auch ohne Handy“.
Wandern im Sommerurlaub
Nach wie vor ist der FDP-Kandidat ein großer Natur-Freund. In seiner Freizeit geht er oft und gerne wanden, fährt Ski und unternimmt viele Spaziergänge. Dabei wird der 29-Jährige meistens von seiner Freundin begleitet. „Wir wandern viel im Sauerland oder im Sommerurlaub in der Schweiz und in Österreich“, sagt Pascal Rohrbach. Seinen letzten Urlaub hat er im Zillertal in Fügen verbracht. Nach der Landtagswahl möchte der FDP-Kandidat einen Urlaub in den Bergen nutzen, „um mal abzuschalten.“
Doch um die Natur zu genießen, muss man nicht immer weit wegfahren, denn auch in Lünen stecke viel Natur. „Das ist ja das Schöne an Lünen, hier ist von jedem Stadtteil aus die Natur fußläufig zu erreichen. Gleichzeitig hat man auch das Städtische, so dass man einfach mal einen Kaffee trinken gehen kann. Egal wo man in Lünen ist, man hat immer beides“, so Rohrbach.
Dass Pascal Rohrbach sich selbst nicht zu ernst nimmt, zeigt sich, als wir ihn für ein Foto auf eine Schaukel setzen - kein Problem, er macht den Spaß mit. Bei unserem Treffen mit dem Lüner FDP-Vorsitzenden haben wir ihm außerdem zehn „Schnellschuss-Fragen“ gestellt. Dabei musste er sich blitzschnell zwischen zwei Wörtern entscheiden. Hätten Sie gedacht, dass Pascal Rohrbach Sneaker trägt, oder dass er Schalke mag? Was er noch Überraschendes von sich gegeben hat, sehen Sie im Video.
Leidenschaftlicher Restaurant-Gänger
Auch das städtische Leben genießt der „leidenschaftliche Restaurant-Gänger“, wie er sich selbst betitelt. Während der Corona-Pandemie habe er deutlich weniger Isolation erfahren, als die Menschen, die permanent im Home-Office waren.

Bei allem Ernst in der Politik muss auch Zeit für Spaß sein. In seiner Freizeit geht Pascal Rohrbach gerne wandern. Auch Lünens Natur nutzt er regelmäßig für Spaziergänge. © Laura Schulz-Gahmen
Sowohl bei der Sparkasse Lünen, wo Rohrbach als Bankkaufmann arbeitete, als auch in seinem jetzigen Job in Düsseldorf als Büroleiter der FDP-Abgeordneten Claudia Cormann im Landtag, hatte der 29-Jähige immer persönlichen Kontakt zu Kollegen. Nur, dass er nicht essen gehen konnte, habe ihn persönlich eingeschränkt. Aber das sei kein Vergleich zu beispielsweise Studierenden, die mitunter monatelang einsam in ihrem WG-Zimmer gesessen haben.
Zwei besonders wichtige Themen im Wahlkampf
Das Wahlprogramm, mit dem die FDP ins Rennen geht, umfasst die Themenfelder Bildung, Digitalisierung, Mobilität und Gründer. Dem Landtagskandidaten sind zwei Bereiche aber besonders wichtig: „Das ist einmal der Bereich der Bildung und des Verkehrs. In der Bildung müssen wir schon für Chancengerechtigkeit bei den Kleinsten sorgen, durch mehr beitragsfreie Jahre in den Kitas beispielsweise und durch die Ausweitung der Talentschulen (...).“
„Beim Verkehr ist es laut Rohrbach besonders wichtig, „dass wir den ÖPNV zu einer echten Alternative machen, ich darf auch selber von Lünen nach Düsseldorf pendeln und das ist nicht immer ein Vergnügen. da müssen wir dafür sorgen, dass es eine echte Alternative wird und die Leute ihn auch...“. An dieser Stelle bricht unser 30-Sekündiges Video ab, wie in all unseren Klare-Kante-Videoformaten der Landtags-Kandidaten.
Im Anschluss an das Interview mit Pascal Rohrbach ging die Nachricht für das Entlastungspaket II der Bundesregierung raus. Der Landtags-Kandidat äußerte sich so dazu: „Das Entlastungspaket begrüße ich ausdrücklich. Die Menschen brauchen Entlastungen und dürfen mit diesen hohen Spritpreisen nicht alleine gelassen werden. Ich gestehe aber auch ehrlich ein, dass mir persönlich die Entlastungen ein wenig zu spät kommen. Gleichwohl gehe ich aber davon aus, dass die Bundesregierung alles dafür getan hat, dass die Hilfen schnellstmöglich ankommen. “
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
