
© Goldstein
OGS Wethmar trotz Anbau zu klein: Stadt plant weitere zwei Gruppen
Kinderbetreuung
Die Plätze in der Offenen Ganztagschule Wethmar sind knapp. Abgewiesene Eltern haben sich beschwert. Da die zusätzliche Übermittagbetreuung ausläuft, müssen neue Plätze geschaffen werden.
Der 1,3 Millionen teure Erweiterungsbau der Matthias-Claudius-Grundschule/Gottfriedschule für die Offene Ganztagschule (OGS) soll die Raumsituation verbessern.
Aktuell werden dort 176 Mädchen und Jungen in sieben Gruppen betreut. Doch der Bedarf ist weiterhin hoch. Eltern hatten sich beschwert, weil sie in diesem Jahr keinen Platz für ihre Kinder bekommen hatten.
Zusätzlich besuchen 50 Mädchen und Jungen die Übermittagsbetreuung. Weil die pädagogische Arbeit in der OGS mehr Qualität bietet, soll die Übermittagsbetreuung ab dem kommenden Schuljahr 2022/2023 keine neuen Kinder mehr aufnehmen. Das erhöht den Druck auf die OGS. Es müssen weitere Plätze geschaffen werden.
Ausschuss stimmt für rund 50 weitere OGS-Plätze
Grünes Licht dafür gab der Ausschuss für Bildung und Sport in seiner Sitzung am Donnerstag (28.10.). Danach sollen zwei weitere Gruppen eingerichtet werden, so dass im nächsten Schuljahr 225 Kinder in neun Gruppen betreut werden können. Da die umgebaute OGS nur sieben Räume hat, müssen zwei weitere Räume von den beiden Schulen zur Verfügung gestellt werden. Dass die OGS ihr Kapazitäten ausbaut, ist auch im Hinblick auf den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab 2026 notwendig.
Bevor das Projekt im Rat endgültig beschlossen wird, haben der Betriebsausschuss Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL) und der Haupt- und Finanzausschuss das Thema auf der Tagesordnung.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
