Neue Störung am Bahnübergang Brunnenstraße

Stau in Lünen

Der Bahnübergang Brunnenstraße in Lünen hat erneut Ärger gemacht. Autos standen am Donnerstag im Stau, weil die Schranken länger geschlossen blieben als üblich. Laut Bahn gab es eine Störung der Elektronik.

LÜNEN

, 13.02.2015, 10:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Immer wieder kommt es am Bahnübergang Brunnenstraße zu Störungen und Staus. Die Bahn allerdings behauptet: Dieser Bahnübergang ist nicht häufiger betroffen ist als vergleichbare andere.

Immer wieder kommt es am Bahnübergang Brunnenstraße zu Störungen und Staus. Die Bahn allerdings behauptet: Dieser Bahnübergang ist nicht häufiger betroffen ist als vergleichbare andere.

„Es musste ein Ersatzteil besorgt und ausgetauscht werden. Insgesamt dauerte die Störung von 15.30 Uhr bis 18.27 Uhr. Das Zugpersonal der Züge hielt die Züge vor dem Bahnübergang an, schloss die Schranken und öffnete sie später wieder“, so ein Bahnsprecher. 

Erst vor wenigen Wochen hatte es an dem Bahnübergang eine Störung gegeben. Am 15. Januar standen Autofahrer etwa 15 bis 20 Minuten vor verschlossenen Schranken. Wie ein Bahnsprecher damals sagte, war ein technischer Defekt die Ursache.

Dadurch hätten sich die Schranken nach einer Zugdurchfahrt nicht mehr automatisch gehoben. Der nächste Zug habe daraufhin einen Langsamfahrbefehl erhalten. Sobald er die Kontakte überfahren habe, habe der Bahnübergang vom Stellwerk aus wieder in den Normalbetrieb geschaltet werden können.

Trotz dieser beiden Störungen und weitere Probleme in der Vergangenheit bleibt die Bahn auf Anfrage bei ihrer Behauptung, „dass dieser Bahnübergang nicht häufiger betroffen ist als vergleichbare andere Übergänge.“

Jetzt lesen

Jetzt lesen