
© Tobias Heiburg
Nachwirkung vom Schnee: Letzte Tonnen in Lünen sollen bald leer sein
Müllabfuhr
Der Wintereinbruch in Lünen kam so schnell, wie er wieder ging. Mit einigen vollen Mülltonnen haben die WBL noch bis diese Woche zu tun. Bald soll der Abfuhrkalender wieder normal laufen.
Der Wintereinbruch im Februar wirkt in Lünen auch gut eine Woche später noch nach. Denn aufgrund von Schnee und Eis konnte der Müll nicht wie ursprünglich geplant abgeholt werden.
Am Hermann-Löns-Weg etwa waren die gelben und roten Mülltonnen bis Dienstag (23. Februar) noch nicht geleert, wie Anwohner Tobias Heiburg der Redaktion mitteilt. „Allerdings nur die auf der Seite mit den geraden Hausnummer“, sagt er im Gespräch. Nach zwei Gesprächen mit der Wirtschaftsbetrieben Lünen (WBL) sei das am Dienstagmorgen dann passiert, allerdings zunächst nur mit seinen beiden Mülltonnen. „Die Mitarbeiter haben dann aber wohl gesehen, dass da noch mehr Tonnen an der Straße stehen.“
Gegen 13 Uhr sei dann erneut ein Müllwagen durch die Straße gefahren, alle gelben Tonnen, die eigentlich hätten am 15. Februar abgeholt werden sollen, seien nun leer. Auch an diesem Tag hatte das Wetter die Abholung des Mülls erschwert, wie die WBL erklärt hatten. Die Tonnen sollten am Straßenrand stehen bleiben, hatte es vergangenen Montag geheißen.
Übrige Rote Tonnen in kommenden Tagen dran
Auf die Abholung der roten Tonne, ursprünglicher Leerungstermin am 10. Februar - also mitten im Schneechaos -, warten einige andere Nachbarn noch. „Schon in der Schneewoche wussten wir, dass sich alles verzögern wird“, sagt Thomas Möller, Leiter der Stadtreinigung bei den WBL. Dass nicht alle Nachleerungen auch über einen Woche später erledigt seien, „ist nicht unbedingt ein Einzelfall, aber auch nicht flächendeckend.“
So würden die gelben Wertstofftonnen seperat abgefahren. Die roten Restmülltonnen (vierwöchentliche Leerung) sollen zusammen mit den grauen Tonnen (zweiwöchentliche Leerung) noch abgefahren werden. Sofern sie während der Woche im Schneechaos nicht angefahren werden konnten. Am Hermann-Löns-Weg etwa soll das am Mittwoch (24. Februar) passieren.
Kulanz bei mehr Biomüll
Etwas anders verhält es sich beim Biomüll (grüne und braune Tonne). Hier war die Leerung ersatzlos gestrichen worden. „Fakt ist, dass eine Leerung auch technisch nicht möglich war, weil der Inhalt festgefroren war“, so Möller.
Das wird in dieser Woche nachgeholt. „Wir erwarten dort höhere Mengen, werden damit auch kulant umgehen“, so Möller. Bis zum Freitag (26. Februar) sei die WBL die komplette Müll-Tour durch Lünen nach dem Schneechaos dann wieder durchgefahren.
Laut Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Lünen, werden ausgefallene Leerungen, die die WBL nicht selbst verschuldet hat, „grundsätzlich erst am nächsten planmäßigen Termin nachgeholt.“ Das teilt Stadtsprecher Benedikt Spangardt auf Anfrage mit. Ein Anspruch auf Schadenersatz oder Ermäßigung, unter anderem bei „Unterbrechungen oder Verspätungen infolge von Betriebsstörungen“ besteht nicht.
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
