Müllabfuhr in Lünen: Wirtschaftsbetriebe geben neuen Plan bekannt

Entsorgung

Das Schneechaos hat auch den Abfuhrplan für die Müllabfuhr in Lünen durcheinandergebracht. Nun haben die Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) einen Plan, wie es weitergehen soll.

Lünen

, 15.02.2021, 20:36 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Wirtschaftsbetriebe Lünen haben den neuen Fahrplan für die Entsorgung der Tonnen bekannt gegeben.

Die Wirtschaftsbetriebe Lünen haben den neuen Fahrplan für die Entsorgung der Tonnen bekannt gegeben. © Quiring-Lategahn (A)

Die Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) hatten es zwar versucht, doch eine Abfuhr der Mülltonnen war am Montag (8. Februar) aufgrund des Schnees nicht möglich. Der gesamte Abfuhr-Kalender wurde daraufhin zunächst um eine Woche nach hinten verschoben. „Das hat an manchen Stellen geklappt, an anderen war es nicht so einfach, insbesondere in einigen Wohngebieten“, wird Stefan Jonic, einer der beiden Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe, in einer Pressemitteilung vom Montag (15. Februar) zitiert.

Am gleichen Tag hatten die WBL zusätzlich zu den ohnehin geplanten Touren zwei weitere Müllwagen auf die Straße geschickt. Sie fuhren durchs Stadtgebiet und kümmerten sich um Tonnen, die wegen des Wetters in der letzten Woche nicht abgeholt werden konnten.

Der Regen, der am Montagmittag einsetzte, habe die Müll-Mission nicht einfacher gemacht: „Wir müssen schauen, was bei den komplizierten Wetterverhältnissen möglich ist und was die Kolleginnen und Kollegen, die draußen sind, schaffen“, so Jonic. Im Zweifel dauere es noch etwas – es bringe nichts, wenn sich die Müllwerkerinnen und Müllwerker selbst gefährdeten.

Wie der Leiter der Stadtreinigung bei den WBL, Thomas Möller, im Gespräch mit unserer Redaktion erklärte, seien mittlerweile Einsatzkräfte vom Winterdienst zurück zur Müllabfuhr beordert worden: „In den vergangenen Tagen waren wir ausschließlich mit dem Räumen und Streuen beschäftigt, das hat sich nun wieder geändert.“

Allerdings hätten die Müllfahrzeuge vor allem in den Seitenstraßen noch Probleme, da diese bisher nicht geräumt werden konnten und teilweise noch vereist sind. „Wir bekommen von der Müllabfuhr dann entsprechende Hinweise und kümmern uns darum“, so Möller.

Ein Fahrzeug kann nur eine Tonnenart leeren

Falls die eigene Tonne laut Kalender bereits an der Reihe war, aber noch nicht abgeholt worden ist, solle sie zunächst an der Straße stehen bleiben, erklärt unterdessen Stefan Jonic: „Wir kommen auf jeden Fall.“ Auch, wenn das dazu führt, dass auch einmal zwei Tonnen nebeneinander stehen. Das könne passieren, weil die Müllwagen spezialisiert sind: „Wir bitten um Verständnis dafür, dass das Auto, das die gelbe Tonne abholt, nur die gelbe Tonne abholt. Wir können nicht einfach auch den Inhalt der blauen Tonnen obendrauf kippen.“

Die Abfuhr der grünen Biotonnen von letzter Woche fällt ersatzlos aus. Die nächste reguläre Leerung der grünen Tonnen steht bereits in der nächsten Woche an, denn sie werden standardmäßig alle 14 Tage geleert. Die Biotonnen, deren Abfuhrtermin in dieser Woche ansteht, werden regulär abgeholt, sofern die Wetterlage es zulässt.