Nach fast drei Jahren Kreis Unna stellt Corona-Statistik ein

Von Kevin Kohues
Nach fast drei Jahren: Kreis Unna stellt Corona-Statistik ein
Lesezeit

Über zwei Jahre lang war die Corona-Berichterstattung aus dem Gesundheitsamt des Kreises Unna für viele Menschen von großer Bedeutung: Wie ist die Infektionslage in „meiner“ Stadt, wie hoch ist die Sieben-Tages-Inzidenz, welche Regeln gelten gerade? Gerade zu den Lockdown-Zeiten war der Informationsbedarf riesig.

Doch die Zeiten haben sich geändert und die Infektionszahlen haben längst an Bedeutung eingebüßt. So sehr, dass der Kreis Unna sich nun entschieden hat, die eigene Statistik einzustellen. An diesem Freitag, 23. Dezember, werden die Zahlen seitens des Kreises zum letzten Mal stadtscharf veröffentlicht. Auch unsere Redaktion stellt die Veröffentlichung der Corona-Grafik in unserer Zeitung dann ein.

Dunkelziffer der Infizierten wurde zuletzt immer größer

Der Kreis Unna verweist neben der stetig abnehmenden Relevanz der Zahlen auf die immer größer werdende Dunkelziffer der Infizierten, seitdem nur noch PCR-Test bestätigte Infektionen gezählt werden.

Die Kreisverwaltung könne durch diese Maßnahme die Kräfte, die bislang in der Auswertung auf die einzelnen Kommunen gebunden waren, wieder an anderer Stelle einsetzen.

Wer weiter verfolgen will, wie sich das Infektionsgeschehen im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Unna entwickelt, kann dies über die Seiten des Landeszentrums für Gesundheit NRW (lzg.nrw.de) und des Robert-Koch-Instituts (corona.rki.de) tun.

Jetzt doch: Kreis Unna setzt sich für Abschiebestopp in den Iran ein

Kurz vor Weihnachten: Millionen-Geschenk für Kommunen im Kreis Unna

Reichsbürger im Kreis Unna: Landrat sagt „Feinden unserer Verfassung“ den Kampf an