Mehr Schüler ohne Hauptschulabschluss in Lünen als im Kreis und Land

Schulabgänger

6,5 Prozent der Jungen und Mädchen, die 2019 im Kreis Unna eine weiterführende Schulen verließen, haben den Hauptschulabschluss nicht geschafft. In Lünen waren es sogar 9 Prozent.

Lünen

, 27.04.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Nicht jeder Schüler erhielt im vergangenen Jahr an den Lünener Hauptschulen einen Abschluss.

Nicht jeder Schüler erhielt im vergangenen Jahr an den Lünener Hauptschulen einen Abschluss. © Blaszczyk (A)

Insgesamt verließen im vergangenen Jahr 1015 Schülerinnen und Schüler eine allgemeinbildende Schule in Lünen. Doch 25 von ihnen erhielten ein Abgangszeugnis ohne Abschluss, 65 erhielten ein Abschlusszeugnis der Förderschule, Förderschwerpunkt Lernen. Das sind 9 Prozent der Schülerschaft des Abschlussjahrgangs 2019.

Lünen unter Kreisdurchschnitt

Damit liegt die Stadt Lünen prozentual über dem Kreis Unna (6,5 Prozent), und noch deutlicher über dem Landesdurchschnitt. In Nordrhein-Westfalen hatten 6,1 Prozent der Schülerinnen und Schüler im vergangenen Jahr keinen Hauptschulabschluss erreicht. 30 Mädchen und 60 Jungen. Auch im Kreis Unna gab es mit 175 mehr männliche Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss als weibliche (115).

Jetzt lesen

Positiver Trend ausgemacht

Dennoch sind die Zahlen besser als im Jahr zuvor. 2018 hatte der Anteil bei 9,1 Prozent gelegen, in absoluten Zahlen waren es 85 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 425. Die Zahl der Abgänger ohne Abschluss war mit 40 ziemlich hoch. Im vergangenen Jahr lag sie nur bei 25. Im Land erreichte mehr als die Hälfte der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss einen Abschluss im Rahmen sonderpädagogischer Förderung. In Lünen lag die Zahl bei mehr als zwei Dritteln.

Schlagworte: