Mehr als 16.000 Lüner haben sich seit Pandemie-Beginn infiziert
Inzidenz sinkt kreisweit
Die Zahl der aktiven Fälle ist in Lünen am Montag (7.3.) weiter gesunken - da es mehr neue Genesene als Neuinfektionen in der Lippestadt gibt. Das teilte das Kreis-Gesundheitsamt mit.

Seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren haben sich mittlerweile mehr als 16.000 Lüner mit dem Corona-Virus infiziert. © dpa
Noch immer werden dem Kreis Unna nur alle aktuell eingegangen positiven PCR-Testergebnisse gemeldet, nicht aber positive Schnelltests. Übers Wochenende und am Montag meldete der Kreis für Lünen 219 weitere Neuinfektionen. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren mehr als 16.000 Lüner mit dem Corona-Virus infiziert - genau gesagt sind es 16.032.
Auch die Zahl der Genesenen ist in der Lippestadt wieder gestiegen. 277 weitere Lünerinnen und Lünen gelten nun als wieder von der Infektion genesen. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 sind 15.293 Menschen aus Lünen wieder nachweislich genesen. 159 Menschen mit Wohnsitz Lünen sind in den vergangenen zwei Jahren im Zusammenhang mit Corona gestorben.
Damit ist die Zahl der aktiven Fälle in Lünen erneut gesunken. Im Vergleich zu Freitag (4.3.) sank die Zahl der aktiv Erkrankten um 58 und beträgt am Montag (7.3.) 580.
Kreisweit gab es einen weiteren Todesfall, ein 77 Jahre alter Mann aus Schwerte mit dem Status „geimpft“ starb am 4. März. Aktuell befinden sich 107 Patienten in stationärer Behandlung.
Im Gegensatz zu den bundesweiten Werten sinkt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Unna weiter. Am Montag lag sie bei 707,8, am Freitag (4.3.) lag die Sieben-Tages-Inzidenz kreisweit bei 758,3.