Maschmeyer-Deal bei „Höhle der Löwen“ platzt Unternehmer aus Lünen investiert in Firmen-Idee

Maschmeyer-Deal bei „Die Höhle der Löwen“ platzt - Lüner investiert
Lesezeit

Carsten Maschmeyer war sofort Feuer und Flamme und die Firmengründer Burhan Epaydin und Leonard Scheidt reagierten euphorisch. „Das war unser Wunschkandidat“, sagt Epaydin über den Promi-Investor aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, die am Montag (15. Mai) ausgestrahlt wurde.

150.000 Euro wollte Maschmeyer in die Firma „MyGutachter“, die sich auf die digitale Schadenabwicklung nach einem Autounfall spezialisiert hat, investieren. Das sicherte er den beiden Gründern in der TV-Sendung zu. Doch der Deal kam nicht zustande. Der Grund: Beide Parteien konnten sich bei der „Ausrichtung über die Zukunft des Unternehmens und der „Ausrichtung des Geschäftsmodells“ nicht einigen, zitiert das Magazin „Gründerszene“ Burhan Epaydin als einen der Initiatoren.

Wert der Firma wächst

Von dem geplatzten Handel profitierte dann Thomas Schlüchter aus Lünen. Er ist Geschäftsführer von Baumedia - einer Firma, die in neue Geschäftsmodelle investiert und sie fördert. „Ich habe von ´MyGutachter´ im Sommer des vergangenen Jahres über einen Zeitungsartikel erfahren, fand die Idee spannend, bin auf die Gründer zugegangen und habe ihnen angeboten, das Projekt zu unterstützen und finanziell zu begleiten“ berichtet Schlüchter. Den größeren zeitlichen Abstand erklärt er damit, dass die Aufzeichnung der TV-Sendung bereits im März des vergangenen Jahres stattfand.

Im Oktober 2022 wurde die Investition von Schlüchter notariell beurkundet. Bedeutet: Der Unternehmer übernahm zehn Prozent der GmbH. Und wie ist dieser Anteil von zehn Prozent zu bewerten? „Firmenbewertungen sind in der Frühphase ein schwieriges Thema. In der Regel wächst der Wert einer Firma über die Entwicklung von Umsatz und Gewinn“, sagt der Lüner.

Über die genaue Summe, die er investiert hat, will er nicht sprechen. Er sagt nur so viel: „Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung hatte die Firma für 20 Prozent 150.000 Euro gefordert. Der Deal im TV sah dann 150.000 Euro für 25 Prozent vor. Über meine Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart, fand aber zu ähnlichen Konditionen statt.“ Er spricht von einem Betrag im fünfstelligen Bereich.

Das Team der Firma Baumedia mit Geschäftsführer Thomas Schlüchter (5.v.l.) aus Lünen.
Das Team der Firma Baumedia mit Geschäftsführer Thomas Schlüchter (5.v.l.) aus Lünen. © Unternehmen

Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei Baumedia ist Schlüchter auch Vorstandsmitglied beim Immobilienanbieter „Immoweb“ und bei der „DG Deutsche Gutachten AG“, einem Gutachter für Immobilien. Und genau deswegen war für ihn die Firma „MyGutachter“ von großem Interesse.

„Wir sind unter anderem als Immobiliengutachter bundesweit tätig. In unserem Geschäft spielt Digitalisierung ebenfalls eine große Rolle. Es lag daher auf der Hand, dass wir auch Interesse hatten, in den Bereich der Autogutachten zu expandieren, um nahezu den gesamten Gutachtermarkt abzudecken.“

Vom Gründer zum Investor

Und wie sieht die genaue Zusammenarbeit aus? Die „DG Deutsche Gutachten AG“ werde in Zukunft auch KFZ-Gutachten anbieten und die „MyGutachter GmbH“ auch Immobiliengutachten, die dann jeweils von dem anderen Partner operativ bearbeitet würden, erzählt der Lüner. Damit hätten beide Firmen Gutachten für die beiden wesentlichen Märkte Auto und Immobilien im Angebot.

Zur Person: Thomas Schlüchter gründete bereits während seines Studiums seine erste Firma. Dabei agierte er nach dem Modell des Bootstrapping, einer Finanzierungsform der Existenzgründung, bei der auf eine externe Finanzierung verzichtet wird. Das Ziel dieses Konzepts ist die Vermeidung von Ausgaben bei gleichzeitiger Maximierung der Einnahmen. Später wurde er zum Mehrfachgründer und im Anschluss zum Investor. „Inzwischen investieren wir selbst in fremde Firmen, die wir nicht selbst gegründet haben, um diese weiter aufzubauen“, sagt er.

Bierpreise in Lünen: Darum wird es in manchen Kneipen teurer - und in anderen nicht

Nach Automaten-Sprengung in Lünen: Volksbank-Filiale soll wieder öffnen, genauer Termin unklar

Chef Hans-Peter Benstein (63) verlässt Caritas Lünen-Selm-Werne: Verband „wetterfest gemacht“

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 17. Mai 2023.