LünTec-Ufo in Lünen-Brambauer fürs Jubiläum herausgeputzt Hochdruckreiniger in 37 Metern Höhe

LünTec-Ufo fürs Jubiläum herausgeputzt
Lesezeit

Mutige Stadtväter haben Lünen vor Jahrzehnten herausragende Architektur beschert. Das Rathaus, das Heinz-Hilpert-Theater und das Geschwister-Scholl-Gymnasium von Hans Scharoun machten die Stadt weit über ihre Grenzen bekannt. Daran hat sich bis heute auch nichts geändert, außer, dass ihnen der LünTec-Turm mit dem „Colani-Ufo“ 1995 in der Popularität den ersten Rang abgelaufen hat.

Dieser futuristische Handstreich auf dem alten Förderturm hat es in alle Fremdenführer geschafft, wenn man nach Lünen sucht. Auf unzähligen Fotos findet er sich wieder, gemacht von allen, die sich ihm bisher genähert haben. Und zahlreiche Kunstschaffende konnten ihm auch nicht widerstehen.

Ufo in mobiler Waschanlage

In diesem Mai wird das Ufo 30 Jahre alt und soll sich für die Feierlichkeiten herausputzen. Ein Kran brachte einen Mitarbeiter einer Reinigungsfirma die 37 Meter hinauf zum Ufo. Mit einem Hochdruckreiniger und anderem Reinigungswerkzeug kümmerte er sich um das architektonische Werk mit seiner Höhe von 8 Metern und seinem Umfang von knapp 63 Metern.

IG BCE wünscht sich Symbol auf Kreisverkehr in Brambauer: Diskussion in der Politik

Lünen im Bann von Luigi Colani: Viele Bilder vom Stardesigner und seinem LünTec