In Lünen wird gefeiert: Vom 7. bis zum 10. September findet in der Innenstadt die Lünsche Mess statt. Dabei gibt es für die Besucher viel zu erleben: Von Schützenfest über Kirmes und Kultur bis zum gemütlichen Zusammensitzen in den Biergärten ist alles dabei.
Die Eröffnung der Lünsche Mess findet am 7. September (Donnerstag) um 18 Uhr im Schützenzelt statt. Die Lüner Klüngelgarde zieht ab 17 Uhr traditionell durch die Innenstadt und bringt dann das Festbier ins Schützenzelt, wo Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns mit dem Fassanstich für den offiziellen Startschuss der Veranstaltung sorgt.
Ein besonders abwechslungsreiches Programm bietet die Kulturbürobühne am Tobiaspark. Am Donnerstag steht dort alles unter dem Motto „Lünen Live! Livemusik aus der Lippestadt“. Mit „Klabauter und Co.“ (17 Uhr) und „Ho(e)lls Kit(t)chen“ (19 Uhr) treten zwei Bands aus Lünen auf und sorgen für gute Stimmung.
Am Freitag gibt es dann die Open-Air-Spielzeiteröffnung des Heinz-Hilpert-Theaters – ganz unter dem Stern von Kabarett und Comedy. Für die Kleinsten dürfte der Besuch der Märchenbühne Dortmund (16 Uhr) das Highlight sein – inklusive Puppenspielerin, Erzählerin und Musikerin.
Chi Chi Devine und Cordelia Sparks sorgen danach für eine bunte Travestieshow (18 Uhr), gefolgt von einem lustigen Auftritt von Senay Duzcu, der ersten weiblichen türkischen Stand-Up-Comedian Deutschlands (19 Uhr). Nachdem die Verantwortlichen dann ganz offiziell die Spielzeit des Heinz-Hilpert-Theaters eröffnet haben, kommt der Headliner auf die Bühne: Fatih Cevikkollu (20.15 Uhr). Der ehemalige Schauspieler aus „Alles Atze“ sorgt mit seinem Comedyprogramm für Lacher.
Livemusik am Tobiaspark
Bunt wird es dann am Samstag. Den Anfang machen Trashpeze, eine Gruppe aus Südafrika und Finnland, die Straßentheater und Akrobatik mitbringt und sogar gleich zwei Mal auf die Bühne kommt (15 Uhr und 16.30 Uhr). Die Tanz-Akademie „Make me move“ bringt dann die verschiedensten Tanzstile auf die Bühne (15.30 Uhr). Zum Abend hin wird es dann musikalisch: Fragile Matt (18 Uhr) und Marley‘s Ghost (20 Uhr) sorgen für gute Livemusik.
Die ist auch am Sonntag gegeben, wenn der Tobiaspark zur Rockzone wird. Shock Out (15 Uhr), System of a Cover (16 Uhr) und Uwe Against The Machine (17 Uhr) machen zum Abschluss nochmal richtig Party auf der Kulturbürobühne.
Doch Spektakel gibt es nicht nur am Tobiaspark. Auch die Lions Bühne Alter Markt verspricht eine bunte Lünsche Mess mit viel Live Musik. Am Donnerstag spielt „Pot o Stovies“ ab 18 Uhr lebhaften Irish Folk. Freitag und Samstag ist dann DJ Steve jeweils ab 19 Uhr auf der Bühne, der mit bekannten Hits die Lüner zum Tanzen bringen könnte. Am Samstag ist um 12 Uhr zusätzlich die Cover-Band „Jukebox“ auf der Bühne. Den Abschluss macht am Sonntag das Real Swing Quartett & Friends, das Jazzmusik zum Frühschoppen mitbringt.
Musik gibt es auch im Biergarten Silberstraße, wo „Here comes Johnny!“ am Freitag und Samstag den Rock‘n‘Roll der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre jeweils ab 18 Uhr nach Lünen bringt. Dazu gibt es natürlich eine bunt bestückte Straße und verschiedene Drinks.
Schützenzelt auf dem Marktplatz
Auf der Lünschen Mess sind auch die Schützen mit ihrem Schützenzelt auf dem Marktplatz vertreten. Am Freitag marschieren sie zur Kranzniederlegung zum Ehrenmal (17.30 Uhr), bevor dann im Festzelt der Zapfenstreich mit anschließender Party stattfindet (18.30 Uhr).
Am Samstag wird der Marktplatz ab 20 Uhr dann zur Partyzone mit Livemusik. Dementsprechend gibt es am Sonntag dann ein spätes Frühstück mit Michas Gulaschkanone (11.30 Uhr), bevor das Platzkonzert mit „TK Gut Klang“ und der Blaskapelle „Bergwerk Ost“ dann noch mal für gute Stimmung sorgt (12 Uhr). Abgerundet wird das Ganze mit dem großen Festumzug um 14 Uhr.

Neben den großen Bühnen gibt es natürlich noch einige weitere Attraktionen, die die Menschen über die vier Tage in die Innenstadt locken sollen. Dazu gehört auch die Kirmes, die sich wie gewohnt über die ganze Innenstadt bis hin zum Heinz-Hilpert Theater erstreckt und ein buntes Repertoire an Fahrgeschäften und Buden bietet. Der Freitag ist dort Familientag: Es gibt 50 Prozent Rabatt auf den Fahrpreis bei allen Fahrgeschäften (Laufgeschäfte ausgeschlossen).
Auf dem Willi-Brandt-Platz können Besucher beim Trödelmarkt den einen oder anderen versteckten Schatz ergattern oder einfach mal durchschlendern. Der Markt findet am Sonntag von 12 bis 18 Uhr statt.
Zudem gibt es am Sonntag einen besonders beliebten Höhepunkt: das Entenrennen auf der Lippe. Das findet bereits zum 17. Mal statt. Gestartet wird um 12.30 Uhr auf der Lippebrücke. Es duellieren sich etwa 20 Großenten, die von Gewerbetreibenden aus Lünen und Umgebung gesponsort und von Jockeys des KSC Lünen gesteuert werden.
Bei der Lünsche Mess wird außerdem eine spannende Rückkehr gefeiert. Seit dem Ende der 90er Jahre gab es kein City-Radrennen mehr – in 2023 ist es nun zurück. Zum 100. Jubiläum des RSV Lippe 23 Lünen will der Verein das beliebte Event zurück auf die Straßen bringen. Am Sonntag starten die verschiedenen Alters- und Leistungsklassen zwischen 10 und 15 Uhr.
Lünsche Mess 2023 ohne niederländische Hansesänger: Stadt kündigt neues Programm an
Lünsche Mess 2023: Riesige Enten schwimmen wieder auf der Lippe: Viele Schaulustige erwartet
Das Lüner City-Radrennen kehrt zurück: Comeback nach über 20 Jahren