
© Beate Rottgardt (A)
Lüner Galerist: „Menschen haben Nachholbedarf an Kunst und Gesprächen“
Galerie Anders
Nach wochenlanger Zwangspause wegen der Corona-Krise hat auch die Galerie Anders wieder geöffnet. Galerist Wolfgang Anders stellt fest, dass die Menschen offenbar Nachholbedarf haben.
Wolfgang und Lisa Anders freuen sich, dass sie nun auch wieder Besucher in ihrer Galerie an der Münsterstraße 290 zwischen Wethmar und Langern begrüßen können. Die Zwangspause in der Corona-Krise haben sie genutzt, um zu überlegen, wie sie das weitere Jahr in der beliebten Galerie gestalten.
„Große Eröffnungen von Ausstellungen wird es wahrscheinlich in diesem Jahr nicht geben können. Wir wissen alle noch nicht, wie lange das Ganze noch dauern wird“, sagt Anders.
1984 hat er - damals noch mit zwei Mitstreiterinnen - die Galerie in der alten Mühle eröffnet. Seit vielen Jahren führt er sie nun mit seiner Frau Lisa. Doch so etwas wie Corona und die Folgen haben die Beiden noch nie erlebt.
Galerieöffnung mit Vorsichtsmaßnahmen wegen Corona
„Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt auch wieder Besucher begrüßen dürfen - natürlich mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen“, so Anders.

Die Galerie Anders vom Skulpturengarten aus gesehen. © Beate Rottgardt (A)
Mundschutz und entsprechender Abstand sind vorgeschrieben. „Die Leute halten von selbst Distanz, aber man merkt auch, dass die Menschen wieder raus wollen.“ Zuerst natürlich in die Natur - bei gutem Wetter. Aber auch Kunstwerke locken nach den Wochen zuhause. „Wir kennen ja die meisten unserer Besucher seit langem. Viele wollen auch einfach die Gelegenheit nutzen und mal wieder Hallo sagen.“
In der Zwangspause, als fast alle Geschäfte geschlossen waren, haben sich Lisa und Wolfgang Anders um das Internetgeschäft ihrer Galerie gekümmert. Anders: „Aber das ist eher mühsam, wer ein Bild oder eine Skulptur kaufen will, der will sie nicht nur im Internet sehen sondern in der Galerie, um sich dann zu entscheiden.“

Die Galerie Anders plante eine Ausstellung mit Werken von Udo Lindenberg bei der WBG, die aber wegen Corona abgesagt werden musste. © Galerie Anders
Terminplan für das zweite Halbjahr stand schon
Eigentlich hatten Wolfgang und Lisa Anders auch schon die Ausstellungen für das zweite Halbjahr komplett geplant. Doch nun müssen sie umdenken. „Wir hatten beispielsweise mit und bei der Wohnungsbaugenossenschaft im Spätherbst eine Ausstellung mit Bildern von Udo Lindenberg geplant. Die ist aber bereits abgesagt worden“, so Anders.
Außerdem wollten die Lüner Galeristen eine lieb gewordene Tradition fortsetzen. In diesem Dezember wird der bekannte Schauspieler, Maler und Musiker Armin Mueller-Stahl 90 Jahre alt.
Ihm widmete die Galerie schon viele Jahre lang immer wieder Ausstellungen. Zum 90. Geburtstag war auch eine geplant. „Das werden diesmal Grafiken von ihm sein. Ich denke, es wird wohl auch keine richtige Eröffnung geben, weil da einfach zu viele Menschen kommen würden.“
Keine Angst, aber Vorsicht
Ängstlich sei er nicht, so Anders, aber vorsichtig. Und froh darüber, „dass wir unsere Galerie wieder öffnen durften.“ Natürlich können Interessenten auch vorher einen Termin vereinbaren. Entweder telefonisch, Tel. (02306) 5 50 80, oder per Mail an info@galerie-anders.de. Geöffnet ist die Galerie freitags bis sonntags von 11 bis 19 Uhr.
Beate Rottgardt, 1963 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1972 Lünerin. Nach dem Volontariat wurde sie 1987 Redakteurin in Lünen. Schule, Senioren, Kultur sind die Themen, die ihr am Herzen liegen. Genauso wie Begegnungen mit Menschen.
