Zwei Autoren, ein Krimi: Die Lüner Jutta Wieloch und Dirk Husemann nehmen in ihrem Italien-Krimi die Leser mit auf eine spannende Reise in die Toskana. © Husemann/Wieloch

Neuerscheinung

Lüner Autoren-Duo schreibt Toskana Krimi: Aufregung um tote Diva

Ein Mord inmitten von Zypressen und Hügeln der Toskana. Der erste Krimi zweier Lüner Autoren ist eine spannende Spurensuche im Städtchen Volterra. Die fasziniert nicht nur Italienfans.

Lünen

, 25.07.2021 / Lesedauer: 3 min

Unter dem Pseudonym Luca Fontanella haben zwei Lüner Autoren ihren ersten Krimi herausgebracht. Auf der Innenseite von „Trattoria Mortale - Die tote Diva“ lüften sie das Geheimnis. Die Lüner Journalisten Jutta Wieloch und Dirk Husemann schreiben unter italienischem Namen - einfach weil es besser klingt. Beide sind durch zahlreiche Veröffentlichungen in der Lippestadt bekannt. Wissenschaftsjournalist Dirk Husemann hat zahlreiche historische Romane verfasst. Erstmals erscheint jetzt ein gemeinsames Buch, ein Krimi mit Spannungsfaktor und viel Toskanaflair. Es ist der Auftakt zu einer mörderischen Reihe um den Dorfpolizisten Sergio Panda.

Mit dem Bulli waren die Lüner einst in Volterra, der Stadt innerhalb etruskischer Mauern. Es war eine Reise mit Suchtfaktor. Immer wieder zog es sie an diesen Ort, der sich bis heute seinen mittelalterlichen Charme bewahrt hat. In vielen Notizbüchern haben sie festgehalten, was für sie den Zauber der Toskana ausmacht. Es kam die Idee, genau hier einen verbrecherischen Plot spielen zu lassen: in der Trattoria des alten Angelo Panda, dem Vater des Dorfpolizisten.

Gastwirt unter Mordverdacht

Das toskanische Lokal ist Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Plötzlich steht Angelo unter Mordverdacht. Die berühmte Schauspielerin Stella Aurora gab in Volterra ein Gastspiel und wird tot aufgefunden. Dass Angelo einmal mit ihr eine Affäre hatte, ist Gesprächsthema bei den Stammgästen. Sergio ist nun gefordert, den eigentlichen Täter zu finden und gleichzeitig die Trattoria zu managen. Auf 445 Seiten entfaltet sich ein Nervenkitzel, verwoben mit dem Lebensgefühl der Toskana.

Volterra übrigens war bereits einmal medialer Schauplatz. Ein Film von Luchino Visconti ist dort gedreht worden. Jetzt bekommt die Stadt Krimi-Status. „Der Verlag war sofort begeistert von der Idee“, berichtet Jutta Wieloch. Beim Schreiben kam die Toskana-Sehnsucht zurück: die schönen Ausblicke, die Düfte aus der Küche und die besonderen italienischen Typen. „Es war ein Gefühl, einfach da zu sein“, sagt Jutta Wieloch. Hinfahren konnten die beiden aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht.

Das gemeinsame Werk hat viel Austausch und Abstimmung erfordert. „Wir mussten ja dasselbe Gespür für die Charaktere haben“, so Jutta Wieloch. Das schriftstellerische Miteinander ist ihnen allerdings leicht gefallen. Schließlich haben sie sich vor über 30 Jahren über das Schreiben kennengelernt. In dem Krimi gießen beide ihre Ideen und Erinnerungen an die Toskana in eine unterhaltsame Urlaubslektüre. Fortsetzung folgt.

„Trattoria Mortale - Die tote Diva“ ist im Verlag Goldmann erschienen und kostet 10 Euro. ISBN 978-3-442-49105-6.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen