Lünens Bürgermeister an Corona erkrankt: Amtsgeschäfte aus dem Homeoffice

Coronavirus

Als Redner bei der Maikundgebung im Seepark Horstmar war Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns am Sonntag (1. Mai) noch präsent. Jetzt kommt die Meldung: Er ist an Corona erkrankt.

Lünen

, 02.05.2022, 16:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns ist an Corona erkrankt.

Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns ist an Corona erkrankt. © Stadt Lünen

Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der Selbsttest am Montagmorgen war positiv. Die Selbsttests gehören seit der Pandemie zur täglichen Routine des Bürgermeisters. Das teilt die Pressestelle der Stadt Lünen am Montagnachmittag mit.

Jürgen Kleine-Frauns habe sich am Montag (2. Mai) in häusliche Isolation begeben und werde seine Amtsgeschäfte von zu Hause aus weiterführen. Gleichzeitig bittet der Bürgermeister um Verständnis, dass er einige Präsenztermine – darunter auch die für Dienstag geplante Bürgermeistersprechstunde – nicht wahrnehmen kann. Bisher zeigt das geboosterte Stadtoberhaupt nahezu keine Symptome.

98 neue bestätigte Fälle in Lünen

Nach Mitteilung des Kreis-Gesundheitsamtes sind in Lünen über das Wochenende 98 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Sie ergeben sich allerdings aus den aktuell eingegangenen PCR-Testergebnissen. Der Schnelltest des Bürgermeisters ist damit nicht erfasst.

In Lünen sind seit Beginn der Pandemie 21.204 Menschen an dem Corona-Virus erkrankt. Im Kreis Unna sind am Montag 589 neue Fälle gemeldet worden. Kreisweit haben sich bisher 98.971 Menschen infiziert.

Aktuell werden im Kreis Unna 119 Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern behandelt.

Jetzt lesen
Jetzt lesen