Weil in Lünen eine neue Fahrradbrücke gebaut wird, die an der Halde Victoria über die Lippe und die Kamener Straße führt, ist die Kamener Straße dort seit Montag (7.4.) halbseitig gesperrt. Die Baustellenfahrzeuge brauchen den Platz.
Das führt wenig überraschend zu Stau in beiden Richtungen – ein weiterer Stresstest also für die Lünen-Kamener Berufspendler. In Facebook-Gruppen machten sich zwei von ihnen denn auch ein wenig Luft: „Heute Morgen stand ich bis Beckinghausen“, schreibt ein User – 2,2 Kilometer entfernt also von der Baustelle. Ähnlich sei es auf der Münsterstraße und Cappenberger Straße stadteinwärts gewesen sowie auf dem Rückweg. Eine andere Userin stimmt mit ein: „In Lünen geht es zurzeit nirgends rein, noch raus, überall nur Baustellen!“
‚Nur‘ fünf Minuten Verlust
Das wollten wir uns vor Ort selbst ansehen. Am Mittwoch (9.4.) zwischen 16 und 17 Uhr staut es sich auf der Kamener Straße in Fahrtrichtung Kamen von der Baustellenampel an der Zugbrücke bis zur Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße. In der anderen Fahrtrichtung reicht das Stauende nicht bis zur Zwolle Allee, geschweige denn bis nach Beckinghausen.
Rund 500 Meter Stau also in beiden Richtungen um die Baustellenampel zur Hauptverkehrszeit. Bei einer Testfahrt benötigen wir fünf Minuten mit dem Auto von der Kurt-Schumacher-Straße bis zur Zwolle Allee. Die Baustellenampel ist 30 Sekunden lang grün und 45 Sekunden lang rot.
VKU: „Kein großes Problem“
Ein VKU-Mitarbeiter bestätigt uns, dass ihre Busfahrer bisher keine großen Probleme aufgrund der halbseitigen Sperrung gemeldet haben. Eine Verspätung von etwa fünf Minuten, die sie auf der Kamener Straße ansammeln, sei noch die beste Option, da mögliche Ausweichrouten ebenso voll seien.
Nach unserer Testfahrt können wir bestätigen, dass es auf der Münsterstraße stadteinwärts am frühen Abend auch nicht schneller vorangeht. Bis zum 19. Mai gilt, was der genervte Facebook-Kommentator resümiert: „Geduld brauchten wir in Lünen leider schon immer.“
Kamener Straße auch voll gesperrt
Die neue Wartezeit gilt auch für die Buslinien, die die Kamener Straße nutzen: R12, 112, S20, S40 und N10. Bis zum Ende der Sperrung am 19. Mai wird die Stelle an zwei Wochenenden außerdem komplett gesperrt: vom 11. bis 14. April sowie vom 16. bis 19. Mai, jeweils von Freitag 22 Uhr bis Montag 3 Uhr. Alle Verkehrsteilnehmer werden mit Schildern umgeleitet.
Für die Buslinien R12, S40 und N10 entfallen die Haltestellen „Volkspark“, „Sesekebrücke“ und „Holtgrevenstraße“. Laut einem Aushang an der Haltestelle „Sesekebrücke“ wird Fahrgästen, die mit der R12 in Richtung Alstedde fahren wollen, geraten, an der Haltestelle „Langestraße“ einzusteigen; N10-Gäste in die Haltestelle „Lindenplatz“ auf der Kurt-Schumacher-Straße.
Korrekturhinweis: In der ursprünglichen Version dieses Artikels haben wir fälschlicherweise geschrieben, dass die Zugbrücke, die über Kamener Straße führt, umgebaut wird. Nach der Korrektur schreiben wir, dass es sich um einen separaten Bau der neuen Fahrradbrücke handelt. Wir bitten Sie, den Fehler zu entschuldigen.