Lüner Weinfest: Winzer und Gäste feiern gut gelaunt den Auftakt
Fußgängerzone
Pünktlich zum Beginn des dreitägigen Lüner Weinfests hat sich der Sommer eingestellt. 23 Grad sind es, als Winzer am Freitag in der City die ersten Flasche entkorken.
13 kann auch eine Glückszahl sein. Diese Erfahrung hoffen die Veranstalter des Lüner Weinfests 2022 - die 13. Veranstaltung dieser Art - zu machen. Von Freitag (10. 6.) bis Sonntag (12. 6.) steht der Platz unter den Kastanien am südlichen Ende der Lüner Innenstadt ganz im Zeichen des gekelterten Rebensafts. Das Wetter verspricht, sich von seiner besten Seite zeigen zu wollen.
Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns eröffnete das Fest um 19 Uhr offiziell. Die ersten Flaschen - vor allem die mit gut gekühltem Weißwein - wurden aber schon vorher geleert. Denn tatsächlich hat der Ausschank bereits um 17 Uhr begonnen. Wir waren für Sie live vor Ort und haben mit den ersten Gästen gesprochen.
Weingüter mit Anbaugebieten in ganz Deutschland sind wieder vertreten: das Weingut Adam aus Partenheim in Rheinhessen, das Weingut Wilhelmy aus Langenlonsheim an der Nahe und das Weingut Schnabel aus Gau-Bickelheim in Rheinhessen. Es gibt aber nicht nur Wein. „Die Flammkuchenschmiede“ belegt direkt vor den Augen der Besucher Flammkuchen nach Original Elsässer Art mit frischen Zutaten - herzhaft, pikant oder süß. DJ Stevie Hard sorgt für Musik.
Das sind die Öffnungszeiten: am Freitag von 17 bis 23 Uhr, am Samstag von 14 bis 23 Uhr und am Sonntag 12 bis 18 Uhr.