Jürgen Ortlepp (r.), ehemaliger Leiter der Heinrich-Bußmann-Schule und bekannter Jürgen Ortlepp (r.), ehemaliger Leiter der Heinrich-Bußmann-Schule und bekannter Drehorgelspieler, hat geheiratet. In der Schlossmühle Lippholthausen gab er Barbara Schorpz das Ja-Wort. Für beide ist es die zweite Ehe. Der zweite Vorsitzende der Mühlenfreunde, Wilfried Weineck, gratulierte mit einer Flasche Mühlenschluck.

Jürgen Ortlepp (r.), ehemaliger Leiter der Heinrich-Bußmann-Schule und bekannter Drehorgelspieler, hat geheiratet. In der Schlossmühle Lippholthausen gab er Barbara Schorpz das Ja-Wort. Für beide ist es die zweite Ehe. Der zweite Vorsitzende der Mühlenfreunde, Wilfried Weineck, gratulierte mit einer Flasche Mühlenschluck. © Schroeter

Liebesglück für Jürgen und Barbara Ortlepp: Ja-Wort in Lüner Schlossmühle

rnTrauung

Neue Liebe, spätes Glück. Jürgen Ortlepp (76), einst Leiter der Bußmann-Schule und bekannter Drehorgelspieler, feierte Hochzeit. Kennengelernt hat er seine Frau Barbara (66) durch einen Zufall.

Lünen

, 31.05.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war Liebe auf den ersten Blick. Eigentlich hatte der seit vier Jahren verwitwete Jürgen Ortlepp eine Haushälterin gesucht. Gefunden hat er in Barbara Schorpz sein spätes Glück. Der Humanistische Sprecher in Lünen und Umgebung, der auch als Trauerredner und Drehorgelspieler aktiv ist, wird den Moment nie vergessen: „Sie stand in der Tür und als sie ging, sah ich ein Goldstück“, berichtet er. Das sei in den folgenden Monaten immer glänzender geworden. Am Montag (30. Mai) krönte das Paar seine Liebe in dem romantischen Ambiente der Schlossmühle Lippholthausen mit dem Ja-Wort vor dem Standesbeamten.

Auch der Ort hat für Jürgen Ortlepp eine besondere Bedeutung. Seit wenigen Monaten gehört er zu dem Verein der Mühlenfreunde. Sie haben die 1760 erbaute Schlossmühle einst vor dem Ruin gerettet und liebevoll restauriert. Wilfried Weineck, zweiter Vorsitzender der Mühlenfreunde, gratulierte dem frisch vermählten Paar mit einer Flasche Mühlenschluck und wünschte alles Gute. Schon am Pfingstsonntag, wenn in Lippholthausen der Deutsche Mühlentag mit einem Frühschoppen gefeiert wird, ist Jürgen Ortlepp mit seiner Drehorgel wieder dabei.

Die Schlossmühle in Lippholthausen steht unter Denkmalschutz. Sie ist ein beliebter Trauort in Lünen.

Die Schlossmühle in Lippholthausen steht unter Denkmalschutz. Sie ist ein beliebter Trauort in Lünen. © Textoris (A)

Hochzeitstorte im Bauerncafè

Im engsten Familienkreis feierte das Ehepaar Ortlepp nach der Trauung im Bauerncafé Freisendorf in Niederaden seinen großen Tag. Dort wurde nach einem festlichen Essen auch die Hochzeitstorte angeschnitten. Beide Brautleute sind verwitwet: Jürgen Ortlepp hat vor vier Jahren seine Frau verloren, Barbara Ortlepp vor 15 Jahren ihren Mann. Die 66-Jährige stammt aus Polen nahe Kattowitz. Sie hat dort als Erzieherin und Lehrerin gearbeitet und sich um ihre Tochter und Enkelkinder gekümmert. Jürgen Ortlepp hat drei Kinder.

Kreuzfahrt auf dem Nil

Im November letzten Jahres ist Barbara ins Haus Ortlepp gezogen. Gemeinsam haben sie zwei Urlaube auf Lanzarote und Mallorca verbracht. Nicht nur in dieser Zeit wurde ihnen klar, dass sie zusammengehören. „Wir wollen im letzten Drittel unseres Lebens viel unternehmen“, kündigt Jürgen Ortlepp an. Als verspätete Hochzeitsreise soll es zu einer Nilkreuzfahrt nach Ägypten gehen. Im Winter will das frisch getraute Paar in die Wärme reisen: Die Kanaren und Mallorca stehen auf dem Programm. Den Sommer allerdings wollen beide hier verbringen.

Jetzt lesen

Eigentlich hatte Jürgen Ortlepp vor, seine Aufgabe als Trauerredner zu reduzieren. Nur noch die Hälfte an Trauerfeiern wollte er annehmen. Doch jetzt sagt er: „Wenn ich gerufen werde, mach ich das. Ich sehe es als Herausforderung an und finde es schön, Menschen beizustehen.“

Privat hat das Paar sein Glück gefunden und mit dem Eheversprechern besiegelt. Aus der Zufallsbekanntschaft ist Liebe geworden.

Jetzt lesen