Juliane und Marc-André Braunstein sagten am 22.02.2022 in der Schlossmühle Ja. Emilio, der Sohn der beiden Lüner findet: Daumen hoch für Mama und Papa.

© Daniel Magalski

Lünen im Zweier-Fieber - zwölf Hochzeiten und ein Schnapszahl-Baby

rn22.02.2022

Marc-André Braunstein hatte am 22. Februar zweifach Glück: Der Lüner heiratete seine Juliane – und das an einem unvergesslichen Datum. In Lünen kam zudem mit Paco ein Schnapszahl-Baby zur Welt.

Lünen

, 22.02.2022, 19:30 Uhr

Witze kursieren über Männer und ihre Vergesslichkeit ohne Ende. Männer, die den Hochzeitstag auch nach Jahren der Ehe nicht auf dem Schirm haben, sind unter diesen Witzen der Klassiker. Ob Klischee oder Wahrheit - ein Datum wie der 22.02.2022 scheint auf alle Fälle eine sichere Bank. Für Männer wie für Frauen.

„Das Datum ist schon idiotensicher, da komme ich nicht in die Bredouille, das zu vergessen“, lacht Marc-André Braunstein. Vergesslichkeit kennt seine Frau Juliane von ihrem Schatz, doch an diesen Moment erinnern sich beide sicher ein Leben lang: Minuten zuvor gaben sich die beiden Lüner - er arbeitet bei den Wirtschaftsbetrieben, sie ist examinierte Altenpflegerin - in der historischen Schlossmühle in Lippholthausen das Ja-Wort.

Ringtausch mit zitternden Händen

Der Ringtausch glückte auch mit vor Aufregung zitternden Händen. Sohn Emilio (3), Familie, Freunde und nicht zuletzt Standesbeamtin Katrin Hasjman wurden dabei Zeugen: Juliane heißt nun nicht mehr Stawa, sondern Braunstein. Der Februar hat einen besonderen Tag mehr für die kleine Familie.

Jetzt lesen

Im Februar haben Marc-André und Juliane nämlich auch Geburtstag und ihren Ehrentag nutzte er im vergangenen Jahr für seinen Heiratsantrag in Rätselform. Glück für den Lüner, dass seine Frau nach eigenen Angaben nicht nur weniger vergesslich ist als er, sondern offensichtlich auch ein Rätsel-Ass: Juliane entschlüsselte die geheime Botschaft, den den Heiratsantrag enthielt und der Rest ist bekannte Geschichte.

Papa Philip: Uhrzeit war reiner Zufall

Juliane und Marc-André Braunstein waren am 22.02.2022 nicht das einzige Brautpaar in Lünen: Das Schnapszahl-Datum bescherte dem Team des Standesamtes deutlich mehr Ansturm als an anderen Dienstagen. Von 9:30 bis 15 Uhr standen zwölf Trauungen auf dem Plan, sieben in der Schlossmühle und fünf im Museum Schwansbell.

Jetzt lesen

Einen Tag, der selbst ohne Schnapszahl-Datum unvergesslich wäre, erlebte am Dienstag auch Familie Sandbring aus Lünen. Söhnchen Paco kam im Marien-Hospital zur Welt - mit 3420 Gramm, 51 Zentimetern und um 10:22 Uhr. „Die Ärzte haben aber nicht auf die Uhr geschaut, das war wirklich reiner Zufall“, lacht Papa Philip im Telefonat mit unserer Redaktion.

Eyleen und und Philip Sandbring freuen sich über die Geburt ihres zweiten Sohnes: Paco kam am 22.02.2022 um 10.22 Uhr im Marien-Hospital in Lünen zur Welt.

Eyleen und und Philip Sandbring freuen sich über die Geburt ihres zweiten Sohnes: Paco kam am 22.02.2022 um 10.22 Uhr im Marien-Hospital in Lünen zur Welt. © St.-Marien-Hospital

Paco hat, soviel ist schon klar, mindestens eine Gemeinsamkeit mit seinem Bruder Fynn (2), denn der erblickte ebenfalls an einem Dienstag das Licht der Welt. Der Dienstag, an dem Fynn geboren wurde, war aber ein normaler, kein Schnapszahl-Tag. Schnapszahl hin oder her, das ist für Familie Sandbring am Ende ohnehin nur ein netter Nebenaspekt und nicht mehr: Dass Mama Eyleen und Baby Paco sind gesund und wohlauf ist für alle die viel wichtigere Nachricht.

Ist Paco das einzige Schnappszahl-Baby von Lünen?

Im Familienzimmer dürfen die examinierte Altenpflegerin und der Elektroniker ihren zweiten Sohn nun zwei Tage ausgiebig bekuscheln und kennenlernen, dann „zieht“ Papa Philip aus und kümmert sich wieder um den „Großen“. Fynn macht solange Urlaub bei Oma und Opa und findet das mit Sicherheit Klasse - nicht nur am Schnapszahl-Dienstag.

Paco könnte übrigens das einzige Schnapszahl-Baby von Lünen sein, zumindest kam bis zum Redaktionsschluss am Dienstagabend kein weiteres Kind im Marien-Hospital zur Welt.

Jetzt lesen