Stadtwerke

Laternen streiken: Lünen bleibt dunkel nach Technik-Problem

Laternen-Wächter sind zwar ein Relikt aus alten Zeiten, in Lünen aber brauchten die Laternen am Montag, 16. Mai, besondere Fürsorge: Die Stadtwerke mussten ran nach einer Technik-Panne.

Lünen

, 17.05.2022 / Lesedauer: 2 min

Die Straßenlaternen sollten sich, wenn die Dunkelheit sich über Lünen senkt, normalerweise automatisch einschalten: 21.37 Uhr war nach den Dämmerungsverhältnissen am Montagabend dafür der Zeitpunkt.

Die Laternen aber blieben zunächst dunkel und zwar im ganzen Stadtgebiet von Lünen. Wie Jasmin Teuteberg, Pressesprecherin der Stadtwerke Lünen, unserer Redaktion auf Anfrage mitteilte, war der Grund für den Ausfall eine Störung.

Stadtwerke machen den Neustart

Der Rundsteuerrechner, der für die Laternen zuständig ist, hatte sich „aufgehangen“, schildert Teuteberg. Folge daraus war dann eine Überlastung der Rundsteuersender in den Schalthäusern, diese gingen dann aufgrund der Dauerlast in den Störungsmodus.

Stadtwerke-Mitarbeiter machten sich deshalb auf den Weg und kümmerten sich um den manuellen Neustart der Laternen. „Die Störung war um 22.35 Uhr wieder behoben“, so Stadtwerke-Sprecherin Jasmin Teuteberg.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen