Laternen im Seepark beschäftigen nun auch die Politik in Lünen

Sicherheitsempfinden

Anwohner wünschen sich eine Beleuchtung der Wege im Seepark. Den Wunsch will die Verwaltung prüfen. Die FDP bringt dazu nun einen Antrag in Ausschüsse und Rat ein.

Horstmar

, 02.03.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eine Beleuchtung wie am Schwansbeller Weg (rechts) wünschen sich die Anwohner des Seeparks an mehr Gehwegen. Auch Schäden an den Gehwegen soll die Stadt beheben.

Eine Beleuchtung wie am Schwansbeller Weg (rechts) wünschen sich die Anwohner des Seeparks an mehr Gehwegen. Auch Schäden an den Gehwegen soll die Stadt beheben. © Matthias Stachelhaus

Mehr Laternen sollen das Sicherheitsempfinden im Seepark verbessern. So lautet der Wunsch, den Anwohner und FDP-Mitglied Klaus Rausch im Gespräch mit der Redaktion äußerte. Der Baukelweg und der Verbindungsweg zwischen Schwansbeller Weg und Preußenstraße sollen eine Beleuchtung bekommen.

Ein entsprechender Antrag der FDP sei in den Rat und die Ausschüsse eingebracht worden, heißt es dazu jetzt in einer Pressemitteilung der FDP.

Jetzt lesen

Mehr gastronomisches Angebot wird begrüßt

Die Erweiterung des gastronomischen Angebotes begrüße die Partei ausdrücklich. Die Stadt hatte den Seepark-Kiosk Anfang des Jahres gekauft. Wer der neue Pächter werden wird, ist noch nicht öffentlich bekannt.

„Die unzureichende Beleuchtungssituation wird hierdurch allerdings nicht gelöst“, schreibt FDP-Schatzmeister Frank Ahlrichs weiter. So bleibe das Gelände im Seepark für „viele der Anwohnerinnen und Anwohner weiterhin ein subjektiv wahrgenommener Angstraum“.

Verwaltung will Situation prüfen

Im Zuge desselben Antrags solle auch gefordert werden, „den Zustand der Fuß- und Verbindungswege umgehend zu kontrollieren und die vorhandenen Schäden auszubessern“.

Jetzt lesen

Bereits Anfang der Woche hatte die Verwaltung auf Nachfrage unserer Redaktion mitgeteilt, dass man die Situation vor Ort überprüfen werde.

Lesen Sie jetzt