Katholische Gemeinde in Lünen kürzt Gottesdienste Nach Abgang von Michael Mombauer

Katholische Gemeinde kürzt Gottesdienste: Nach Abgang von Michael Mombauer
Lesezeit

Im November des vergangenen Jahres teilte Michael Mombauer, leitender Pfarrer der St. Marien-Gemeinde in Lünen, mit, dass er die Lippestadt verlässt. Für die Kirchengemeinde stellte dies bereits den zweiten personellen Rückschlag dar: Im Sommer hatte Pfarrer Praveen Mummadi seinen Abschied verkündet. Dieser Aderlass hat nun Folgen.

Die Gemeinde kürzt die Anzahl der Gottesdienste und ändert auch die dazugehörigen Zeiten. In den Pfarrnachrichten heißt es dazu: „Der Weggang von Pfarrer Mombauer stellt eine wesentliche Veränderung im Seelsorgeteam unserer Gemeinde dar und macht eine grundsätzliche Änderung der bisherigen Gottesdienstzeiten unumgänglich.“

Drei Gründe für Veränderungen

Dr. Matthias Laarmann, Vorsitzender des Pfarreirates, sagte, dass die Neubesetzung des leitenden Pfarrers noch „unbestimmte Zeit“ dauern könne. Daher stehen der Gemeinde derzeit „nur ein Priester/Zelebrant, eine Pastoralreferentin und ein Pastoralreferent als Seelsorgepersonal zur Verfügung.“

Darüber hinaus kommen für die Festlegung der künftigen Gottesdienstzeiten drei zusätzliche Faktoren hinzu.

  • An einem Sonntag können maximal zwei Messen gefeiert werden, die dann durch Wortgottesdienste oder Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionspendung ergänzt werden.
  • Die bisherige Sonntags-Gottesdienstzeit von St. Marien (11 Uhr) muss umverlegt werden, um im Sinne einer angestrebten katholischen City-Pastoral für die Stadt Lünen die bisherige Konkurrenz mit der Sonntagsmesse um 11.30 Uhr in Herz Jesu, Lünen-Mitte, aufzuheben.
  • Angesichts der (besonders durch Beerdigungsdienste) enorm gestiegenen Belastungen für das Seelsorgeteam innerhalb der Woche soll eine Entlastung geschaffen werden, indem nur eine Person die Predigt in allen Gottesdiensten halten wird.

In St. Marien in Lünen werden die Gottesdienste künftig zu anderen Uhrzeiten stattfinden.
In St. Marien in Lünen werden die Gottesdienste künftig zu anderen Uhrzeiten stattfinden. © Peter Fiedler

Die Beratungen des Pfarreirates kamen zu dem Ergebnis, dass eine neue Gottesdienstordnung nötig sei. Diese gilt zunächst bis zu den Sommerferien, um dann eventuell nachgebessert zu werden.

A-Woche (1., 3. und 5. Sonntag im Monat)

Samstag, 16.15 Uhr: St. Marien: Beichtzeit

17 Uhr: St. Marien: Heilige Messe

Sonntag, 8.30 Uhr: St. Norbert: Wort-Gottesdienst mit Kommunion

9.45 Uhr: St. Marien: Heilige Messe

11 Uhr: St. Norbert: eventuell Angebote für Familien

11 Uhr: St. Gottfried: Wort-Gottesdienst mit Kommunion

B-Woche (2. und 4. Sonntag im Monat)

Samstag, 17 Uhr: St. Ludger: Heilige Messe

Sonntag, 8.30 Uhr: St. Norbert: Heilige Messe

9:45 Uhr: St. Marien: Wort-Gottesdienst mit Kommunion

11 Uhr: St. Norbert: eventuell Angebote für Familien

11 Uhr: St. Gottfried: Heilige Messe

Wichtig dabei: Im Vorfeld bereits festgelegte Termine und Gottesdienstzeiten im Jahr 2023 für Erstkommunionfeiern, Taufen, Hochzeiten, Firmung und dergleichen

bleiben von diesen Änderungen unberührt und gelten weiterhin.

Karneval ist Familiensache in Selm: Baby Lotta erlebte 2023 ihren ersten Karnevalsumzug

Baum der Liebe: Lüner Brautpaar stiftet Kollekte für Neupflanzung an St.-Marien-Kirche

Pastorale Räume im Bistum Münster: Selm will nicht mit Cappenberg, Werne, Lünen zusammengehen