
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Kinder-Impfungen: So läuft es im Kreis Unna
Coronavirus
Jüngere Kinder zwischen fünf und elf Jahren können nun auch gegen Corona geimpft werden. Neben den Kinderärzten baut der Kreis Unna ein umfangreiches Angebot auf. Nächste Woche geht es los.
Impfen ist zuvorderst Sache der Hausärzte und Kinderärzte – aber nicht nur: In den vergangenen Wochen stieg mit der explodierenden Nachfrage auch das Angebot an Impfstellen und Impfaktionen. Jetzt steht auch die Impfmöglichkeit für jüngere Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren in den Startlöchern. Unsere Redaktion beantwortet die wichtigsten Fragen.
? Was plant der Kreis Unna?
Die Städte und Gemeinden sowie die Kreisverwaltung haben in jüngster Zeit neun Impfstellen aufgebaut: in jeder Kommune mit Ausnahme von Bergkamen und Werne, die eine gemeinsame Impfstelle in der Marina Rünthe betreiben. Nicht in allen, aber in einigen dieser Impfstellen werden künftig auch Kinder geimpft. Los geht es am Freitag, 17. Dezember, von 14 bis 18 Uhr in der Impfstelle Unna. Kinder werden außerdem geimpft in den Impfstellen Bergkamen-Werne, Lünen und Schwerte. Alle bisher bekannten Termine sind in einer Übersicht am Ende dieses Textes zu finden. Dabei soll es aber nicht bleiben. Das Angebot soll nach den Weihnachtsferien weitergeführt und ausgebaut werden, sagt Gesundheitsdezernent Uwe Hasche.

Über die Kinderimpfungen informierten am Freitag (10. Dezember) Landrat Mario Löhr (l.), Gesundheitsdezernent Uwe Hasche und Amtsapothekerin Sandra Pflanz. © Anita Lehrke – Kreis Unna
? Wie werden die Impftermine vergeben?
Termine müssen vorab gebucht werden, und zwar über das bestehende Portal www.kreis-unna.de/gegencorona. Ein Termin für die Zweitimpfung im Abstand von drei Wochen kann direkt mitgebucht werden. Technisch muss noch ein Altersfilter bei der Terminvergabe eingerichtet werden. Der Gesundheitsdezernent rechnete am Freitag damit, dass erste Buchungen ab Montag (13. Dezember) möglich sein werden.
? Welcher Impfstoff wird verabreicht?
Kinder erhalten den speziell für sie vorgesehenen Impfstoff von Biontech, der niedriger dosiert ist. Während der Impfstoff für Erwachsene 30 Mikrogramm mRNA beinhaltet, sind es bei der Variante für die Fünf- bis Elfjährigen nur zehn Mikrogramm. Der Kreis Unna bekommt zunächst 8000 Impfdosen geliefert, von denen die Hälfte für die Zweitimpfungen zurückgelegt wird. Um alle Kinder in dieser Altersgruppe durchzuimpfen, bräuchte es rund 50.000 Impfdosen. Laut dem Statistischen Landesamt leben 24.300 Kinder zwischen fünf und elf Jahren im Kreisgebiet.
? Wer führt die Impfungen durch?
Geimpft wird von Kinder- und Hausärzten. Wegen des zu erwartenden höheren Beratungsbedarfs werden pro Stunde „nur“ acht Impftermine pro Impfstraße vergeben.
? Was müssen Eltern dabei beachten?
Die Eltern müssen eine unterschriebene Einwilligungserklärung mitbringen, die mit Beginn der Terminvergabe auf der Seite des Kreises abrufbar sein wird. Mindestens eine sorgeberechtigte Person, in der Regel also Mutter oder Vater, muss das Kind begleiten. Es reicht nicht, wenn Oma oder Opa mitkommen. „Wir wollen den Impfprozess so kurz wie möglich halten“, sagt Amtsapothekerin Sandra Pflanz mit Blick auf die Aufregung für das Kind. Sie empfiehlt deshalb, den Aufklärungsbogen im Vorfeld in Ruhe durchzulesen und etwaige Fragen möglichst vorab zu klären.
? Gibt es eine Impf-Empfehlung für fünf- bis elfjährige Kinder?
Nein, zumindest keine generelle. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Coronaschutz-Impfung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zurzeit nur, wenn sie Vorerkrankungen haben oder wenn sich in ihrem Umfeld Kontaktpersonen mit einem hohen Risiko für einen schweren Verlauf befinden. Alle anderen Kinder werden auf „individuellen Wunsch“ geimpft, was im Klartext bedeutet: Die Entscheidung ist den Eltern und ihren Kindern überlassen.
Impftermine für Kinder
- In der Impfstelle Unna an der Platanenallee 20a sind zusätzliche, kurzfristige Termine für Kinder vorgesehen: Freitag, 17. Dezember, von 14 bis 18 Uhr; Samstag, 18. Dezember, von 9 bis 13 Uhr und Sonntag, 19. Dezember, von 9 bis 13 Uhr. In den Weihnachtsferien ab dem 20. Dezember wird der überwiegende Teil der zur Verfügung stehenden Termine für Kinderimpfungen geblockt. In der Impfstelle Unna werden zu diesen Zeiten in zwei Impfstraßen Kinder geimpft: 20. bis 23. Dezember, 27. bis 30. Dezember sowie 3. bis 7. Januar jeweils von 13 bis 18.30 Uhr.
- In der Impfstelle Bergkamen-Werne, Hafenweg 10 in Rünthe, können zu diesen Zeiten Kinderimpfungen angeboten werden: Mittwoch, 22. Dezember, von 10 bis 16.30 Uhr; Donnerstag, 23. Dezember, von 12 bis 18.30 Uhr; Montag, 27. Dezember, von 10 bis 17 Uhr; Dienstag, 28. Dezember, von 10 bis 17 Uhr; Mittwoch, 29. Dezember, von 10 bis 16.30 Uhr; Donnerstag, 30. Dezember, von 12 bis 18.30 Uhr; Montag, 3. Januar, von 10 bis 17 Uhr; Dienstag, 4. Januar, von 10 bis 17 Uhr; Mittwoch, 5. Januar, von 10 bis 16.30 Uhr; Donnerstag, 6. Januar, von 12 bis 18.30 Uhr.
- In der Impfstelle Schwerte, Rathaus, Rathausstraße 31, werden zu diesen Zeiten Kinderimpfungen angeboten: Mittwoch, 22. Dezember, von 9 bis 16 Uhr, und Mittwoch, 29. Dezember, von 9 bis 16 Uhr.
- Die Termine in der Impfstelle Lünen, Borker Straße 56-58, sehen wie folgt aus: 20. bis 23. Dezember von 12 bis 19 Uhr; Heiligabend von 8 bis 13 Uhr; 27. bis 30. Dezember von 12 bis 19 Uhr; Silvester von 8 bis 13 Uhr; 2. bis 9. Januar von 12 bis 19 Uhr.