Jürgen Kleine-Frauns ist Lünens neuer Bürgermeister

Deutlicher Sieg

Jürgen Kleine-Frauns wird künftig Lünens Bürgermeister sein. Mit einem deutlichen Vorsprung hat er seinen Kontrahenten Rolf Möller hinter sich gelassen. Die Wahlbeteiligung war jedoch gering. Erste Reaktionen und alle weiteren Ergebnisse finden Sie hier.

Lünen

, 27.09.2015, 20:26 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der zukünftige Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (GFL) mit seiner Frau Karen.

Der zukünftige Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (GFL) mit seiner Frau Karen.

|

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Bürgermeister-Stichwahl in Lünen 2015

Mit einem deutlichen Stimmen-Vorsprung hat Jürgen Kleine-Frauns (GFL) die Stichwahl zum Bürgermeister für sich entschieden. Rolf Möller von der SPD unterlag deutlich. Umso ausgelassener war die Freude bei Jürgen Kleine-Frauns und seinen Parteifreunden.
27.09.2015
/
Rolf Möller im Kreise seiner Parteigenossen.© Foto: Fröhling
Der alte und der neue Bürgermeister der Stadt Lünen: Hans Wilhelm Stodollick neben seinem gewählten Nachfolger Jürgen Kleine-Frauns.© Foto: Marc Fröhling
Auch die GFL-Parteifreunde von Jürgen Kleine-Frauns feierten das Ergebnis.© Foto: Fröhling
SPD-Kandidat Rolf Möller dagegen war bedient.© Foto: Fröhling
Mike Bittmann war als parteiloser Kandidat angetreten - und hatte danach dafür geworben, jetzt Kleine-Frauns zu werben. Dementsprechend gutgelaunt kam er dann ins Rathaus.© Foto: Fröhling
Viel Applaus für Jürgen Kleine-Frauns nach seiner Ankunft im Rathaus.© Foto: Fröhling
Schon kurz nach den ersten Interviews waren Stodollick und Kleine-Frauns in ernste Gespräche vertieft.© Foto: Fröhling
Jürgen Kleine-Frauns mit seiner Frau Karen.© Foto: Fröhling
Die Wahlhelfer im Rathaus waren ab 18 Uhr fleißig.© Foto: Fröhling
Es ist Wahl. Das heißt: Der ganze Marktplatz steht voller Autos.© Foto: Fröhling
Schlagworte

20.25 Uhr und Ende:

Jürgen Kleine-Frauns musste den ersten kleinen Interview-Marathon bewältigen, auch Rolf Möller stand Rede und Antwort. Dann machte der sich jedoch schnell auf den Heimweg.

Kleine-Frauns jedoch stand noch minutenlang bei Noch-Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick – im ernsten Gespräch vertieft. Mittlerweile wird er seinen Wahlsieg wohl angemessen feiern.

Damit beenden wir unseren Ticker für heute.

19.20 Uhr:

 

Wahlsieger kleine-Frauns bei der Ankunft im Rathaus. pic.twitter.com/FZRU7VPXdT

— Marc Froe (@Marc_Froe)

 

Applaus für Jürgen Kleine-Frauns. Lünens neuer Bürgermeister richtet den Blick nach vorn und willl die wichtigen Themen der Stadt angehen:

Das sagt der Wahlsieger Jürgen Kleine-Frauns zu den kommenden Aufgaben pic.twitter.com/9WKOsYHD20

— Marc Froe (@Marc_Froe)

 

Rolf Möller sagt, er habe als Kandidat die Wahl verloren - nicht die Partei an sich. Nun müsse Ursachenforschung betrieben werden.

 

Rolf Möller über die Wahlniederlage pic.twitter.com/ILSwd1sUSl

— Marc Froe (@Marc_Froe)

 

18.55 Uhr:

Mit mehr als 63 Prozent hat Jürgen Kleine-Frauns (GFL) die Stichwahl für sich entschieden. 13.605 Lüner gaben ihm ihre Stimme. Rolf Möller (SPD) erreichte 36,88 Prozent der Stimmen. 

Die Wahlbeteiligung liegt bei 32,11 Prozent. Von den abgegebenen Stimmzetteln waren 0,77 Prozent ungültig.

18.40 Uhr: 

Das Ergebnis sieht immer deutlicher danach aus, dass Jürgen Kleine-Frauns von der GFL Lünens neuer Bürgermeister wird: Der Großteil der Stimmbezirke ist ausgezählt, er liegt bei 63,61 Prozent. 

Inzwischen sind Landrat Michael Makiolla und der Bundestagsabgeordnete Michael Thews im Rathaus angekommen - die beiden Kandidaten hingegen immer noch nicht.

18.20 Uhr:

Das Rathaus füllt und füllt sich. Die beiden Kandidaten sind hingegen beide noch nicht anwesend. Derweil festigt Jürgen Kleine-Frauns seinen Vorsprung, derzeit liegt er bei 62,78 Prozent.

18.10 Uhr:

Mittlerweile ist es voll im Lüner Rathaus, wie unser Redakteur vor Ort berichtet. Der Erste Beigeordnete Horst Müller-Baß trägt die ersten Zwischenergebnisse vor. Nach den ersten Stimmbezirken liegt Kleine-Frauns mit fast 60 Prozent der Stimmen vorn.

17.55 Uhr:

Noch ist es ziemlich ruhig im Rathaus, rund 15 Leute sind um kurz vor sechs hier. Nach und nach soll hier der aktuelle Zwischenstand verkündet werden. Wenn das Ergebnis feststeht, wird der Bürgermeister auch kurz zu den Gästen sprechen. 

Unsere bisherige Berichterstattung:

In zehn ausgewählten Wahllokalen hat das Wahl-Team am Sonntag um 12 Uhr erstmals die Wahlbeteiligung abgefragt: Bislang haben lediglich acht Prozent aller wahlberechtigten Lüner ihre Stimme abgegeben. Bei dem Wahltermin vor zwei Wochen hatten um diese Zeit neun Prozent der Wahlberechtigten bereits ihr Wahllokal aufgesucht.

Eine Tendenz, die sich auch bei einer zweiten Abfrage um 14 Uhr bestätigte: Zwei Stunden nach der ersten Erhebung hatten inzwischen 15,39 Prozent der Lüner Wähler ihre Wahlzettel eingeworfen. Weiterhin liegt die Wahlbeteiligung damit unterhalb der eh schon niedrigen von der Erstwahl: Vor zwei Wochen hatten um 14 Uhr 17 Prozent der Wahlberechtigten gewählt.

Mit einer dritten und letzten Stichprobe bestätigt das Wahlteam der Stadt den Trend der niedrigen Wahlbeteiligung: Um 16 Uhr hatten nur 22 Prozent der Lüner Wahlberechtigten ihr Wahllokal aufgesucht. Bei der Erstwahl vor zwei Wochen lag die Wahlbeteiligung um diese Uhrzeit bei 25 Prozent.

Die Briefwähler sind in dieser Erhebung noch nicht mitgezählt.

Jetzt lesen

Schlagworte: