Nach Streik im Öffentlichen Dienst Papiertonnen bleiben in Lünen stehen

Streik im öffentlichen Dienst: Papiertonnen bleiben stehen
Lesezeit

Im Zuge des Streiks vom vergangenen Dienstag (21.3.), an dem sich auch die Wirtschaftsbertriebe Lünen (WBL) beteiligt hatten, hatte Abfallwirtschaftsleiter Thomas Möller gesagt: Man werde versuchen alle Einrichtungen, wie zum Beispiel den Wertstoffhof offen zu halten. Und außerdem „versuchen wir, alle Touren zu fahren, so dass der Müll überall abgeholt wird.“ Von dem Streik waren gut 70 Straßen betroffen.

Das hat nicht vollständig funktioniert. Wie Holger und Elvira Mickan aus Lünen Süd per Email mitteilen sei bei ihnen die Papiertonne nicht abgeholt worden. „Laut telefonischer Auskunft der WBL am heutigen Tage werden die blauen Tonnen (Papier) die aufgrund des Streiks in der KW 12/23 stehengeblieben sind, nicht abgeholt“, schreibt das Ehepaar Mickan. „Dieses ist eine Anweisung der Geschäftsführung. „Der nächste Termin ist erst in vier Wochen.“

Es fehlen die Kapazitäten

Auf Anfrage bestätigt WBL-Prokurist Rainer Evelt das. „Wir versuchen mühsam aufzuholen. Aufgrund der anstehenden Feiertage mussten wir aber zwei der fünf Papier-Touren ausfallen lassen.“ Alle anderen Touren, Rest,- Bio- und Wertstoffmüll, seien nachgeholt worden. Wegen der Osterfeiertage - Karfreitag und Ostermontag - werden die Papierabholungen, die für diese beiden Tage im Kalender stehen, an dem vorhergehenden, bzw. nachfolgenden Wochenende vor-, bzw. nachgeholt. Der Abfall, dessen Abholung turnusmäßig auf den Karfreitag (7.4.) fällt, wird also bereits am 1.4. abgeholt. Die Touren des Ostermontags (10.4.) werden am 15.4. gefahren.

So fehlen die Kapazitäten, die beiden Papier-Touren, die streikbedingt ausfallen mussten, ebenfalls nachzuholen. „Wir schaffen das personell und fahrzeugtechnisch einfach nicht“, so Evelt. „Wir gehen aber davon aus, dass Papier am Ende keine Emissionen verursacht (weil es im Gegensatz zu Bio- oder Restmüll nicht stinkt und damit keine Luftverschmutzung, Anm. d. Red.) Wir versuchen im Rahmen unserer Aufgabenerlangung alles, müssen aber irgendwo auch unsere Grenzen erkennen.“

In Lünen konnten einige Papiermülltonnen nicht abgeholt werden. Grund dafür waren die Folgen des Streiks im Öffentlichen Dienst. (Symbolbild)
In Lünen konnten einige Papiermülltonnen nicht abgeholt werden. Grund dafür waren die Folgen des Streiks im Öffentlichen Dienst. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

Neue Streiks möglich

Die Mitarbeiter hatten in der Vergangenheit schon mehr geleistet. Wenn gestreikt wird, dann müsse der Müll eben an anderen Tagen abgeholt werden. Ein gewisses Maß an Überstunden habe sich ergeben, sagt Evelt.

Er verweist auf den Wertstoffhof, der in dieser Woche an allen Tagen geöffnet ist. Dort kann aktuell auch mehr Abfall als die übliche Kofferraumladung kostenlos abgegeben werden.

Etwas nervös macht Rainer Evelt die kommende Woche. Für Montag, Dienstag und Mittwoch (3. bis 5.4.) sind Verhandlungen angekündigt. Wenn es dann begleitende Warnstreiks geben sollte, dann komme man mit der Abholung endgültig in Bedrängnis.

Kitas, Bus und Bahn und Müllabfuhr: In Lünen steht Dienstag wieder ein Streik an

Neuer Verein „Mein sauberes Lünen“: Müllsammel-Aktion erst der Anfang

Pflanzaktion auf Hauptverkehrsstraße in Lünen: Autos stauen sich durch eingeengte Fahrbahn