Im Frischemarkt an der Bebelstraße gibt es jetzt auch Bargeld
Neuer Service
Seitdem die Sparkasse ihre Filiale an der Bebelstraße im Oktober 2018 dicht gemacht hat, ist es dort mit dem Geldabheben so eine Sache. Wer will, kann das seit kurzem im Frischemarkt tun.

Michael Färber (r.) und sein Sohn Justin (l.) stellten den neuen Bargeldservice im Frischemarkt im Beisein von Andreas Zaremba (2.v.l.) und Lars Podchull (3.v.l., beide Bauverein) vor. © Foto Storks
Rund um die Bebelstraße 67 ist Michael Färber bekannt wie ein bunter Hund. Kein Wunder, denn seit 25 Jahren betreibt der heute 55-Jährige an dieser Adresse ein Lebensmittelgeschäft. Das nennt sich unlängst „Frischemarkt Färber“, vorher war es viele Jahre lang der „Markant Markt Färber“.
Die Umbenennung habe mit dem Wechsel des Waren-Lieferanten zu tun, sagt der Einzelhändler beim Pressetermin am Donnerstag (24.) vor Ort. Bei dem Termin geht es aber nicht etwa um den Firmennamen, es geht vielmehr um den Ende vergangenen Jahres eingeführten und kostenlosen Bargeldservice für die Kundschaft.
100 Euro ab Einkauf von 10 Euro
„Seit kurz vor Weihnachten“, sagt Färber, „können unsere Kunden ihren Einkauf mit dem Geldabheben verbinden.“ Allerdings in Grenzen. Bei einem Einkauf im Wert von zehn Euro kann sich der Kunde mit seiner Girocard 100 Euro an der Kasse auszahlen lassen, wer für 20 Euro im Frischemarkt einkauft, der kann sich 200 Euro aushändigen lassen. Es sei denn, auf dem Kassenbon stehen ausschließlich Tabakwaren, Handykarten oder Briefmarken. Gleiches gilt für Pfandbons.
Dass Färber diesen Service für seine Kunden anbietet, hat nichts damit zu tun, wie er sagt, dass dies auch bei anderen Lebensmittelhändlern möglich sei. „Ich habe mich dazu entschlossen, nachdem die Sparkasse ihre Filiale an der Bebelstraße geschlossen hat“, sagt Michael Färber. Dies sei gerade für seine ältere Kundschaft ein Problem.
Zur Erinnerung: Früher als angekündigt hatte die Sparkasse an der Lippe ihre Filiale an der Bebelstraße bereits zum 15. Oktober 2018 geschlossen. An diesem Tag erfolgte, wie es damals bei der Sparkasse hieß, die „Zusammenlegung der Geschäftsstelle Bebelstraße mit der Geschäftsstelle Lünen-Süd an der Jägerstraße beziehungsweise mit der Hauptstelle in Lünen zum 15. Oktober 2018“. Seitdem werden Sparkassenkunden entweder von Mitarbeitern der Filiale in Lünen Süd oder der Hauptstelle in der Lüner Innenstadt betreut.
Geschäftsmann hofft auf weitere Einkünfte
Natürlich bietet Färber seinen Bargeldservice nicht aus reiner Nächstenliebe an. Der Geschäftsmann weiß auch: „Dort, wo die Leute Geld abheben, da kaufen sie auch ein.“ Am besten im Frischemarkt.
Ganz angetan von dem Bargeldservice ist der Bauverein zu Lünen. Dem gehört nämlich die Immobilie, in der sich unter anderem der Frischemarkt befindet. „Für viele Mieter in der näheren Umgebung ist es wichtig, dass der Laden hier existiert“, sagt Andreas Zaremba, Vorstand des Bauvereins.
Deshalb unterstütze der Bauverein auch das Engagement seines langjährigen Mieters Färber. „Wir haben uns darauf verständigt, dass wir erstmal für ein Jahr die mit der Einführung des Bargeldservice verbundenen Transaktionskosten übernehmen. Damit ist sichergestellt, dass die Kunden nicht draufzahlen“, sagt Andreas Zaremba.