„Hochwassersperrmüll“ kann in Lünen kostenfrei abgegeben werden
Unwetter
Schnelle Hilfe für Betroffene des Starkregens: „Hochwassersperrmüll“ kann ab Samstag (17.7.) kostenfrei am Wertstoffhof abgegeben werden. Ab Montag (19.7.) ist auch ein Müllfahrzeug unterwegs.

Der Wertstoffhof nimmt kostenfrei Sperrmüll von Hochwasser-Geschädigten an. © Goldstein (A)
Durch den Starkregen am Mittwoch (14. Juli) sind vor allem im Lüner Süden zahlreiche Keller mit Wasser vollgelaufen. Viele Anwohnerinnen und Anwohner sind jetzt damit beschäftigt, durch das Wasser zerstörte Gegenstände aus ihren Kellern zu räumen.
Um den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern schnell und unkompliziert zu helfen, kann der angefallene „Hochwassersperrmüll“ kostenfrei beim Wertstoffhof der Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL), Josef-Rethmann-Straße 2, abgegeben werden. Dazu soll bereits am Samstag (17.7.) auf dem Hof ein zusätzlicher Sperrmüllwagen aufgestellt werden.
Sperrmüllfahrzeug unterwegs
Ab Montag (19.7.) wird außerdem ein Sperrmüllfahrzeug in den Teilen Lünens im Einsatz sein, in denen die Häuser besonders betroffen waren – also vor allem in Straßenzügen in Niederaden, Lünen-Süd und Gahmen. Betroffene sollen den „Sondersperrmüll Hochwasser“ per Mail an info@wbl.de anmelden. Das teilt die Pressestelle der Stadt Lünen mit.
Die Stadt Lünen und die WBL bitten allerdings um Verständnis, dass die Sperrmüll-Mengen nur Stück für Stück abgearbeitet werden können und empfehlen, die erstgenannte Möglichkeit zu nutzen und den Sperrmüll direkt am Wertstoffhof abzuliefern. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass nur der Sperrmüll, der augenscheinlich durch einen Hochwasserschaden entstanden ist, kostenfrei entgegengenommen beziehungsweise in den betroffenen Straßen eingesammelt wird.